Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

'Ich werde dir einen Engel schicken'

2. Oktober 2012 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der heilige Pfarrer von Ars predigte: Das Erste, worin wir die Schutzengel „nachahmen sollen, ist das Bewusstsein der Gegenwart Gottes“


Ars (kath.net) Auszug aus einer Predigt des Hl. Jean-Baptiste Marie Vianney (1786 - 1859), Priester, Pfarrer von Ars zum Fest der Heiligen Schutzengel:

Obwohl der gute Gott sich selbst genügt, nimmt er dennoch die Dienste seiner Engel in Anspruch, um die Welt zu regieren... Wenn wir sehen, wie sehr Gott um unser Leben besorgt ist, dürfen wir daraus den Schluss ziehen, dass unsere Seele etwas sehr Wichtiges und Wertvolles ist, zu deren Rettung und Heiligung er sich all dessen bedient, was in seinem Hofstaat den höchsten Rang innehat. Er hat uns, um uns zu retten, seinen Sohn geschenkt; der Sohn wiederum... schenkt einem jeden von uns einen, ja mehrere Engel, die es sich zur gemeinsamen Aufgabe machen, für uns vom Sohn alle Gnaden und Hilfen zu erbitten, die für unser Heil notwendig sind... Ach, wenn doch der Mensch nur ein wenig erkennen würde, was er ist und zu welchem Zweck und Ziel er geschaffen ist! In der heiligen Schrift können wir lesen, was der Herr zu seinem Volk sagt: „Ich werde dir einen Engel schicken, der dir vorausgeht. Er soll dich auf dem Weg schützen (Ex 23,20)...


Wir müssen unsere Schutzengel häufig anrufen, große Achtung vor ihnen haben und vor allem zusehen, dass wir sie nachahmen in allem, was wir tun. Das Erste, worin wir sie nachahmen sollen, ist das Bewusstsein der Gegenwart Gottes... Denn wenn wir recht durchdrungen sind von der Gegenwart Gottes – wie könnten wir da Böses tun? Wenn doch Gott an unseren Tugenden und allen unseren guten Werken noch mehr Gefallen fände!... Gott sagt zu Abraham: „Geh deinen Weg vor mir, und sei rechtschaffen“ (Gen 17,1). Wie kann es nur geschehen, dass wir so leicht auf den guten Gott vergessen, wo wir ihn doch immer vor uns haben? Warum werden wir nicht erfasst von Achtung und Dankbarkeit gegenüber unseren Engeln, die Tag und Nacht an unserer Seite sind?... Mag sein, dass ihr sagt: „Ich bin zu armselig, als dass ich dies verdiente.“ Gott verliert euch keine Sekunde aus den Augen, und obendrein schenkt er euch, meine Brüder, einen Engel, der euch unaufhörlich führt. Welch ein Glück: Es ist zu groß und den Menschen zu wenig bekannt.

Erzengel Michael, der Verteidiger des Lichtes (Saint Michael The Archangel Prayer - Defender of Light)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Engel

  1. Schutzengelfest 2. Oktober - Engel - Die Boten Gottes
  2. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  3. Zählen Uriel und Raguel zu den Erzengeln?
  4. Zum Fest der Erzengel: Trump postet Gebet an den Erzengel Michael
  5. Ukrainisch-Katholischer Großerzbischof: Viele Menschen sehen ‚leuchtende Engel’ über der Ukraine
  6. US-Bischof: St. Michaels-Gebet zum Ende jeder Messe
  7. Nur drei Engel dürfen mit Namen angerufen werden
  8. Von Irland bis Israel: Sieben Klöster auf einer Linie
  9. Das war eine sehr schmerzhafte Phase in der Geschichte der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz