Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  5. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  6. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  7. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  8. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  9. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  10. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  11. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  12. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  13. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  14. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  15. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest

78jährige Ordensfrau stirbt bei Feuer in bayerischem Frauenkloster

6. Juli 2015 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kriminalpolizei Dillingen: Man gehe den Hinweisen auf eine versehentlich nicht gelöschte Kerze als Brandursache nach. Dies sei aber nur «eine Variante». Die Spurensicherung läuft - Mit VIDEO


Mödingen (kath.net/KNA) Beim Brand eines Klosters im bayerischen Schwaben ist in der Nacht zum Montag eine 78-jährige Ordensfrau gestorben. Zwei weitere Schwestern wurden mit Schocks ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizei am Morgen berichtete. Der Sachschaden liegt im Millionenbereich. Das Feuer war kurz vor Mitternacht in der Sakristei des Franziskanerinnenklosters Maria Medingen in Mödingen (Landkreis Dillingen) ausgebrochen. Ursache war laut einem Bericht der «Augsburger Allgemeinen» möglicherweise eine brennende Kerze. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Der Brand hatte sich laut Polizei von der Sakristei aus im Hauptgebäude des Klosters ausgebreitet, das mit dieser durch mehrere Türen verbunden ist. Die 78-Jährige wurde von den Rettungskräften im Gang des zweiten Stocks mit einer schweren Rauchgasvergiftung aufgefunden. Laut dem Zeitungsbericht wurde sie eine Dreiviertelstunde lang reanimiert, starb aber noch vor Ort. Feuerwehrleute aus Bayern und Baden-Württemberg versuchten die ganze Nacht über, den Brand zu löschen. Rund 300 Einsatzkräfte seien vor Ort gewesen, berichtet die «Augsburger Allgemeine» weiter.


Ein Sprecher der Kriminalpolizei Dillingen sagte der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), man gehe den Hinweisen auf eine versehentlich nicht gelöschte Kerze als Ursache des Feuers nach. Dies sei aber nur «eine Variante». Die Spurensicherung sei vor Ort, möglicherweise werde auch ein Gutachter herangezogen. In dem Kloster leben rund drei Dutzend Franziskanerinnen. Sie wurden vorübergehend in einer Turnhalle untergebracht. Nähere Auskünfte zu dem Brand gab das Kloster vorerst nicht. Es herrschten «Krisenstimmung und Schockzustand», sagte eine Ordensfrau der KNA.

Das Kloster Maria Medingen nördlich von Dillingen wurde 1246 von den Dominikanerinnen gegründet. Das heutige Ordenshaus und die Kirche wurden im 18. Jahrhundert von dem Barockbaumeister Dominikus Zimmermann errichtet, der auch die berühmte Wieskirche bei Steingaden schuf. Nach der Auflösung des Klosters im Zuge der Säkularisierung siedelten sich 1843 Dillinger Franziskanerinnen hier an. Heute ist Maria Medingen das Provinzhaus einer der drei deutschen Provinzen des Ordens. Die verwinkelte Architektur des Gebäudeensembles erschwerte in der Nacht zum Montag die Rettungsarbeiten.

78-jährige Ordensfrau stirbt bei Brand im Franziskanerinnenkloster Maria Medingen - Mehrere Verletzte , hoher Sachschaden, großer Rettungeinsatz


Eine Tote, mehrere Verletzte bei Brand im Franziskanerinnenkloster Maria Medingen in Mödingen / Kreis Dillingen (Unkommentiertes Video)



(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katastrophe

  1. Beiruter Erzbischof: „Wir wollen die Wahrheit über die Explosion wissen”
  2. Erdbeben in Zagreb: Turmspitze mit Kreuz von Kathedrale gestürzt
  3. Waldbrände: Brasilianische Bischöfe fordern dringende Maßnahmen
  4. Brasilianischer Kardinal: Amazonien droht Zerstörung
  5. US-Präsident kondoliert Papst nach Brand von Notre-Dame
  6. Große kubanische Marienwallfahrt wegen des Hurrikans abgesagt
  7. Papst versichert Bischof und Bewohnern Norcias seine Nähe
  8. Symbole des Erdbebens: Zerstörte Basilika, gerettete Ordensfrauen
  9. Vatikan-Feuerwehr hilft bei Suche nach Erdbebenopfern
  10. «Auch wir haben Tränen in den Augen»






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  8. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  9. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  10. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  11. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  12. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  13. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  14. Klima-Terroristen verüben Anschlag auf Basilika Sagrada Familia in Barcelona
  15. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz