Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

„Wenn es dir wirklich leid tut, verzeihe ich dir“!

4. Oktober 2019 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


USA: Ein Schwarzer verzieh einer weißen Polizistin, nachdem diese irrtümlich seinen Bruder erschoss. Noch im Gerichtssaal umarmte der Mann die Frau, die für zehn Jahre ins Gefängnis muss – Sogar Richterin war zu Tränen gerührt - VIDEO


New York (kath.net)
"Wenn es dir wirklich leidtut – ich weiß, dass ich nur für mich selbst sprechen kann – verzeihe ich dir!" und "Und ich weiß, wenn du zu Gott gehst und ihn fragst, dass auch er dir vergeben wird." Mit diesen Worten hat in den USA ein Bruder eines Schwarzen, der von einer weißen Polizistin erschossen wurde, direkt im Gerichtssaal, bei der die weiße Frau zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wurde, verziehen. Dies berichtet die "Welt". Die 31-jährige Amber Guyger hatte den 26-Jährigen Schwarzen vor einem Jahr laut eigenen Aussagen irrtümlich erschossen, weil sie sich in der Tür geirrt hatte und den Mann versehentlich für einen Eindringling gehalten hatte. Sie bezeichnete dies als tragischen Fehler. "Ich bitte Gott um Vergebung, und ich hasse mich jeden einzelnen Tag". Niemals haben sie das Leben eines unschuldigen Menschen nehmen wollen.


Brandt Jean (18), der Bruder des Opfers, wollte nicht, dass die Polizistin ins Gefängnis müsse. Er verzieh ihr noch bei der Verhandlung und umarmte sie. "Ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber kann ich sie umarmen? Bitte?" Dabei hatten im Gerichtssaal alle Tränen in den Augen.

Brandt Jean sagte in seinen Worten zur Polizistin: Sein Bruder hätte das auch gewollt, dass man ihr vergebe. "Am besten wäre es, wenn Sie ihr Leben Christus geben", so Brandt wörtlich.

Die Richterin hatte Tränen in den Augen, als sie die Umarmung zwischen den beiden sah. Sie umarmte anschließend ebenfalls die junge Polizistin und schenkte ihr ihre private Bibel, berichteten US-Medien.

„Wenn es dir wirklich leid tut, verzeihe ich dir“! - Ein Schwarzer verzieh einer weißen Polizistin, nachdem diese irrtümlich seinen Bruder erschoss



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vergebung

  1. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  2. "Herr, wie oft muss ich meinem Bruder vergeben...?"
  3. USA: Beschwerde gegen Richterin, die reumütiger Täterin Bibel gab
  4. Kinofilm präsentiert Vergebung als "Das größte Geschenk"
  5. Vergebung – eine seelische Schwerarbeit
  6. Vergebung – ein Arzneimittel ohne Risiken und ohne Nebenwirkungen
  7. Irak: Sterbendes Mädchen bittet um Vergebung für IS-Mörder
  8. Sühne - Suche nach dem Sinn des Kreuzes
  9. Christen können in Partnerschaften leichter vergeben
  10. Vater vergibt dem Mörder seiner Tochter






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz