Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  10. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum

Anmeldung zu „adoratio“ ist wieder offen – Überwältigende Resonanz

22. Oktober 2019 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schon über 1.300 Anmeldungen für den Kongress des Bistums Passau - Thema: eucharistische Anbetung und Erneuerung des Glaubens - VIDEO: Passauer Bischof Oster lädt zu „adoratio“ ein


Altötting (kath.net/pm) Vom 15. – 17.11.2019 lädt Bischof Dr. Stefan Oster SDB zu Adoratio nach Altötting ein. Aufgrund der enormen Resonanz wird das Programm am Samstag live vom Kultur+Kongress Forum in die Basilika St. Anna übertragen, um weiteren Platz für Teilnehmer zu schaffen. Somit ist die Anmeldung für den Kongress wieder geöffnet und unter www.adoratio-altoetting.de und telefonisch unter 0851 393 5161 möglich.

Das Programm am Freitag und Sonntag findet komplett in der Basilika statt. Die Veranstalter bitten dringend um Anmeldung – nur so ist die Teilnahme an ausgewählten Workshops und ein reibungsloser Ablauf möglich.

Die Registrierung aller angemeldeten Teilnehmer findet am Freitag, 15.11.2019 ab 14.30 Uhr und am Samstag, 16.11.2019 ab 7:30 Uhr im Kultur+Kongress Forum statt.

„Noch sind es vier Wochen bis zu Adoratio in Altötting. Wir haben eine lange Warteliste und täglich viele Anrufe von Menschen, die unbedingt teilnehmen wollen“, so Ingrid Wagner. Deshalb hat sich das Organisationsteam entschieden, nicht nur den kompletten Sonntag in die Basilika zu verlegen, sondern auch das Programm vom Samstag, das im Kultur+Kongress Forum stattfindet, live in die Basilika St. Anna zu übertragen.


„Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen kommen wollen und dass wir es ihnen jetzt ermöglichen können. Das stellt uns vor einige Herausforderungen, aber wir denken, dass das Anliegen des Kongresses es wert ist, diese anzunehmen, um vielen Menschen diesen Schatz unseres Glaubens wieder neu zugänglich zu machen und Wege aufzuzeigen, die eucharistische Anbetung zu fördern", so Ingrid Wagner.

Für wen die Anreise zu weit ist, der kann bei fast allen Programmpunkten trotzdem dabei sein, denn der Kongress wird live auf Radio Horeb und dem Fernsehsender EWTN übertragen.

Anmeldung und alle Informationen unter: www.adoratio-altoetting.de.

Anbetung – was heißt das wirklich?

Was heißt das wirklich, Gott anzubeten? Wie und warum beten wir überhaupt an? Bischof Stefan Oster aus Passau lädt alle Interessierten nach Altötting ein, um diesen und weiteren Fragen nachzugehen und Erfahrungen auszutauschen. Es wird viele Möglichkeiten geben, verschiedene Formen der Anbetung kennenzulernen, konkrete Hilfen dafür zu bekommen – und um gemeinsam anzubeten. Als Referenten haben sich neben dem Passauer Bischof bereits der Augsburger Weihbischof Florian Wörner und Pater Hans Buob SAC angekündigt. Außerdem wird Père Florian Racine MSE aus Frankreich mit dabei sein, der seit fünf Jahren Adoratio in Südfrankreich organisiert.

Bistum Passau - Passauer Bischof Stefan Oster: Einladung zum Kongress Adoratio in Altötting


EWTN - Passauer Bischof Stefan Oster: Wege der Evangelisierung (zu: Kongress Adoratio in Altötting)


Das Einladungsplakat



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Passau

  1. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
  4. Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
  5. Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
  6. Kirche – das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
  7. Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
  8. Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
  9. Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum
  10. Statt Weihnachtspost: Bischof Oster spendet an Passauer Frauenhaus






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  10. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  11. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  12. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  13. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz