Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Australischer Bischof ruft zur Covid-Impfung auf

14. Oktober 2021 in Weltkirche, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hirtenbrief des Bischofs von Townsville: Seine Diözese werde alle Bestimmungen der Regierung einhalten, um ein gutes Beispiel zu geben.


Townsville (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Ein australischer Bischof hat in einem offiziellen Hirtenbrief die Gläubigen seiner Diözese dazu aufgerufen, die Covid-19-Bestimmungen des Bundesstaates einzuhalten, auch wenn Kirchen geschlossen werden oder Messen nur für geimpfte Personen erlaubt wären.

Die Kirche „akzeptiert legitime Maßnahmen der Regierung zum Schutz der Allgemeinheit“, schreibt Timothy Harris, der Bischof von Townsville (Bundesstaat Queensland) wörtlich. Die Diözese werde alle Maßnahmen der Regierung des Bundesstaates mittragen und den Empfehlungen folgen, um ein gutes Beispiel zu geben. „Wenn der Bundesstaat beschließen sollte, Gottesdienste für kurze Zeit auf geimpfte Personen zu beschränken, würden wir dieser Anweisung folge leisten“, fährt Harris fort.


In dem Brief ruft er die Gläubigen mehrmals zur Impfung gegen Covid-19 auf. Die Impfung schütze die geimpfte Person und deren Umfeld. Die Impfstoffe seien „gut erprobt, registriert und zugelassen, wirksam und sicher“, behauptet er über die bedingt zugelassenen Präparate. Informationen über die Impfung solle man nur auf Internetseiten der staatlichen Gesundheitsbehörden und diesen nahestehenden wissenschaftlichen Organisationen suchen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Alecos 15. Oktober 2021 
 

Die Lust an der Unterwerfung.

Bischöfe und Kirchen haben sich anscheinend völlig dem Diktat und Willen der Regierung und der Medienmacht unterworfen.


3
 
 lesa 15. Oktober 2021 

@Robensl: Was dahinter steckt? Nicht zurletzt auch die Neigung, mit dem Rudel zu rennen und mit den Wölfen zu heulen. Wie Sie sagen, könnten Äußerungen von Führungspersonen inzwischen anders ausfallen.


2
 
 lakota 15. Oktober 2021 
 

Ich habs langsam satt

Priester, Bischöfe und der Papst sollen mal zu Gebet, Beichte und Umkehr aufrufen....und nicht ständig zum Impfen, denn davon verstehen sie auch nicht mehr als ich....
allerdings - bei manchen habe ich den Eindruck, von Gebet, Beichte und Umkehr verstehen sie auch nicht mehr als vom Impfen.


8
 
 girsberg74 15. Oktober 2021 
 

Das ist auch so einer,

der nie hätte Bischof werden dürfen.


5
 
 Steve Acker 14. Oktober 2021 
 

Australien ist ja auf dem Weg zur Corona-Diktatur

die waren im No-Covid Wahn gefangen.
und hatten brutale Lockdowns.
War auch auf Kath.net zu lesen.
Militär wird gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt.


2
 
 stephanus2 14. Oktober 2021 
 

@chris2

:)))))))))
Nimmt das Bezug auf einen Band von Asterix und Obelix:
"Wildschweine, schöne frische Wildschweiiiiine !!!!" ?
Auch wenn nicht, zum Schmunzeln Ihr Kommentar, tat gut trotz Bitternis !


3
 
 KatzeLisa 14. Oktober 2021 
 

Schon wieder ein Bischof, der mehr an die Politik als an das Evangelium glaubt.

Hat nicht Australien in der Causa Pell gezeigt, wie wenig man den Politikern und Richtern vertrauen kann? Zeigt nicht Australien in der Corona-Politik, wie wenig die Menschenwürde geachtet wird?
Lebt der Bischof in einem diktatorischen Staat, mit dem er sich arrangieren muß?
Oder ist er nur unfähig, sich umfassend zu informieren und über die Rechte der Menschen nachzudenken?
Jesus hat gesagt, "gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist", und das bezog sich auf Steuern, nicht auf die Gesundheit.


2
 
 Chris2 14. Oktober 2021 
 

"Schafspelze, schöne abgeworfene Schafspelze.

Wegen Überangebots derzeit besonders günstig!"


3
 
 Lämmchen 14. Oktober 2021 
 

ich frage mich

was zahlt man ihm?


3
 
 Herbstlicht 14. Oktober 2021 
 

zutiefst schockierend! -2-

Der australische Bischof sagt weiter:
„Wenn der Bundesstaat beschließen sollte, Gottesdienste für kurze Zeit auf geimpfte Personen zu beschränken, würden wir dieser Anweisung folge leisten“.

Fühlt sich dieser Bischof überhaupt noch als ein Hirte?
Er scheint sich dem australischen Staat wesentlich näher zu fühlen als Jesus Christus, seinem Herrn.


9
 
 Herbstlicht 14. Oktober 2021 
 

zutiefst schockierend!

Empfehlung des australischen Bischofs:
= Informationen über die Impfung solle man nur auf Internetseiten der staatlichen Gesundheitsbehörden und diesen nahestehenden wissenschaftlichen Organisationen suchen.=

Das ist wahrhaftig erschreckend!
Staatlichen Institutionen vorbehaltlos vertrauen, d.h. doch:
keine andere Meinung anhören -
keine kritischen Stimmen zulassen -
keine Diskussion, kein Austausch der Argumente -

das gewollte Ergebnis:
auf die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden, freiwillig verzichten.


9
 
 Seeker2000 14. Oktober 2021 
 

"Gutes Beispiel"???

Das einzige "gute Beispiel", das er abgiebt, ist, dass er den "Menschen" mehr gehorcht als Gott.

In wessen Dienst steht er als Bischof? In dem des Staates oder in dem Gottes?
Für wen hat er da zu sein? Für die Politiker oder für die anvertraute Herde?

Arme Herde bei solch einem Hirten.


10
 
 priska 14. Oktober 2021 
 

der Bischof soll lieber zum Glauben an Jesus Christus aufrufen!


10
 
 Robensl 14. Oktober 2021 
 

Wie kann man das immer noch undifferenziert behaupten?

" Die Impfung schütze die geimpfte Person und deren Umfeld."
Allenfalls der erste Teil trifft teilweise zu. Bestenfalls eine Halbwahrheit. Das kann ohne Mühe inzwischen jeder wissen.
Was steckt hinter solchen kirchenamtsseitigen Aussagen? Ignoranz, Dummheit, Trägheit, Menschenfurcht, Erpressbarkeit, Korruption?


10
 
 Winrod 14. Oktober 2021 
 

Die Zuständigkeiten von Staat und Kirche

vermischen sich immer mehr.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein

Australien

  1. Video des Messerangriffs auf assyrischen Bischof soll öffentlich bleiben
  2. Australischer Priester kämpft vor Gericht für Lateinische Messe
  3. Maskenkontrolle: Australische Polizei unterbricht Feier der Messe
  4. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  5. Australischer Bundesstaat will ‚Konversionstherapien’ streng bestrafen
  6. Australien: Maßregelung für Kritik an LGBT-freundlichem Lehrplan
  7. Australien möchte Religionsgemeinschaften besser schützen!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. Das Wunder des Karol Wojtyła
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. 200 Quadratmeter für den Papst
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  13. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  14. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz