Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

„Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App

27. November 2021 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Advent gibt der deutsche Zweig des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ eine Kinderbibel-App für Smartphones heraus.


Wien-München (kath.net/KIN)

Zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Advent gibt der deutsche Zweig des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ eine Kinderbibel-App für Smartphones heraus. Die App ist sowohl für Android- als auch für Apple-Systeme kostenlos erhältlich. Sie enthält die Hörbuchfassung und Illustrationen der gedruckten Kinderbibel von „Kirche in Not“. Die einzelnen Kapitel können separat aufgerufen werden. Nutzer können die Texte direkt anhören oder herunterladen.

 

Texte und Bilder in der App sind für Kinder ab fünf Jahren anschaulich und verständlich aufbereitet. Bei den ausgewählten Bibeltexten handelt sich um kindgerechte Übertragungen der deutschen Theologin Eleonore Beck; die Illustrationen stammen von der spanischen Missionarin Miren Sorne. Die Kinderbibel-App eignet sich für den Einsatz in Kindergarten und Schule ebenso wie für die Einführung in die biblischen Geschichten in der Familie.


 

Kinderbibel in über 180 Sprachen erschienen

 

Seit über 40 Jahren gibt „Kirche in Not“ die Kinderbibel „Gott spricht zu seinen Kindern“ heraus. Dabei handelt es sich um keine Vollbibel; es wurden die wichtigsten Texte für Kinder ausgewählt. Über 51 Millionen Exemplare der Kinderbibel in mehr als 180 Sprachen wurden seither weltweit verteilt. In vielen Sprachen ist die Kinderbibel sogar das einzige veröffentlichte Buch. Damit leistet die Kinderbibel einen elementaren Beitrag zur Alphabetisierung und Erhaltung von seltenen Sprachen. In vielen Familien in armen Weltregionen ist die Kinderbibel oft das einzige Buch, das sie besitzen.

 

Aus dem großen Erfolg der Ursprungsidee ist mittlerweile eine ganze „Kinderbibelfamilie“ entstanden, eine Produktpalette rund um die Kinderbibel, die eine Glaubensweitergabe spielerisch möglich macht. Dazu zählen unter anderem ein Malbuch, ein Bilderbuch, Bibelgeschichten im Mini-Format, ein Kinderbibelquiz, ein Memo-Spiel, ein Quartett, ein Bibelstickeralbum zum Sammeln und Tauschen – sowie jetzt die neue Kinderbibel-App.

 

Die Kinderbibel-App ist unter dem Suchbegriff „Kinderbibel-App“ sowohl im Google- Play-Store (für Android-Systeme) wie im App-Store von Apple auffindbar. Hier die Downloadlinks:

·Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kircheinnot.kinderbibel

·App-Store: https://apps.apple.com/de/app/kinderbibel/id1538766048

 

Weitere Informationen zur App und die Downloadlinks finden Sie auch unter: https://www.kirche-in-not.de/kirche-in-not/kinderbibel-app/

 

Bestellmöglichkeiten und weitere Produkte rund um die Kinderbibel von „Kirche in Not“: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/kinderbibel/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  2. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  3. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  4. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  5. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  6. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  7. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt
  8. Verteidigung des Primats des Allerhöchsten - Worte des ewigen Lebens
  9. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  10. "Bibelbischof": Neue Einheitsübersetzung Herausforderung und Chance






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  15. Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz