Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität

29. April 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus bei Treffen mit 1.500 Jugendlichen in Venedig: "Schalte den Fernseher aus und öffne das Evangelium, lass dein Handy liegen und triff Menschen"


Rom (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat Jugendliche dazu ermutigt, ihr Leben aktiv zu gestalten. Jeder sei ein Geschenk, wertvoll und unersetzlich. Das zu erkennen, habe nichts mit Selbstwertgefühl zu tun, sondern sei schlicht die Realität, sagte Papst Franziskus bei einem Treffen mit Jugendlichen am Sonntag in Venedig. Knapp 1.500 Burschen und Mädchen waren zu der Begegnung vor der Basilika Santa Maria della Salute gekommen.

In Bezug auf die sozialen Medien riet Franziskus den Jugendlichen "keine Profis im zwanghaften Tippen, sondern Schöpfer von Neuem" zu werden. "Nimm das Leben in die Hand, misch dich ein. Schalte den Fernseher aus und öffne das Evangelium, lass dein Handy liegen und triff Menschen!", so der Appell des Papstes. Für die Kommunikation sei ein Smartphone zwar nützlich, doch ersetze es nicht die persönliche Begegnung, eine Umarmung, einen Kuss.


Um die Welt zu verändern, Revolutionäre zu werden, rief er die Jugendlichen zu Beständigkeit und Teamwork auf. Denn nur damit ließe sich Großes schaffen. Das zeigten Sportchampions, aber auch Künstler und Wissenschaftler. Und was für sie gelte, gelte erst recht für das, was im Leben am meisten zähle: Liebe und Glaube, so der Papst.

Dabei sollten sie keine Angst davor haben, Fehler zu machen. Gott wisse, dass die Menschen nicht nur schön, sondern auch zerbrechlich seien. Darum nehme er sie an der Hand und helfe ihnen, immer wieder aufzustehen. Er tue Wunder durch ihre Zerbrechlichkeit, denn beides gehöre zusammen - ein bisschen wie die Stadt Venedig, die prächtig und empfindlich zugleich sei.

Die Begegnung mit den jungen Venezianern war Teil eines fünfstündigen Papst-Besuches in der Lagunenstadt. Eigentlicher Anlass war die Besichtigung des diesjährigen Biennale-Pavillons des Vatikans im Frauengefängnis der Stadt. Am Morgen traf Franziskus dort bereits mit den Insassinnen und beteiligten Künstlern zusammen. Am Mittag wird das katholische Kirchenoberhaupt noch eine Messe auf dem berühmten Markusplatz feiern.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: Papst Franziskus in Venedig (c) Vatican Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  5. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  6. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  7. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  8. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  9. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
  10. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz