SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
- R.I.P. Franziska
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
- Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
- Plant Stille ins Leben ein!
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
| 
‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRWvor 27 Stunden in Deutschland, 21 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Seit 2012 hat die Tanzgruppe, die durch ihren umstrittenen Auftritt im Dom von Paderborn bekannt geworden ist, insgesamt 1,13 Millionen Euro aus Förderungen des Bundeslandes erhalten.
Paderborn/Düsseldorf (kath.net/jg)
Beim Festakt zur Eröffnung des Jubiläums 1250 Jahre Westfalen am 15. Mai im Dom von Paderborn traten Tänzer des Ensembles „bodytalk“ auf. Der Tanz zweier halbnackter Männer mit toten, ausgenommen Hühnern in Windeln löste einen Skandal aus. (Siehe Link) 
Eine Anfrage der AfD an die Landesregierung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen brachte nun zutage, dass das Ensemble „bodytalk“ allein in diesem Jahr mit 100.000 Euro aus Steuermitteln gefördert wird. Seit 2012 hat die Gruppe insgesamt 1,13 Millionen Euro an Förderungen des Bundeslandes erhalten.
Von 2012 bis 2020 erhielt „bodytalk“ die Spitzenförderung Tanz des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, die von 2012 bis 2017 mit jährlich 65.000 Euro dotiert war, von 2018 bis 2020 mit 80.000 Euro. Seit 2021 erhält die Gruppe die Exzellenförderung Tanz in Höhe von jährlich 100.000 Euro.
© Foto: Screenshot YouTube
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SalvatoreMio vor 2 Stunden | | | Dekadenz Alles, was hier beschrieben wird, ist in meinen Augen Dekadenz, dazu gehören auch die primitiven Strichzeichnungen im Gotteslob. (Manche sagen, es seien Freimaurer-Zeichen). Dekadenz: "Cadere" "fallen". Ja, es geht bergab mit uns in Europa. Und das geht mit dem "Glaubens-ABFALL" einher. Wir fallen nicht mehr Christus zu Füßen, sondern dem Mammon in all seinen Formen, die uns versklaven. Und so werden am Ende viele Menschen selbst zu "ABFALL". Vor solchem Niedergang seines Volkes warnt Gott schon im Alten Testament, doch derzeit haben wir einen neuen Höhepunkt erreicht! |  1
| | | Johannes14,6 vor 4 Stunden | | | Gute Idee @ Tante Ottilie
die Strichzeichnungen ärgern mich jedes Mal, wenn ich wieder auf so eine Seite stoße.
Genau wie übrigens die Einbände der neuen Lektionare, wo das Kreuz durch unverbindliche, bunte Wellenlinien ersetzt wurde. www.google.com/search?q=lektionar+katholisch&rlz=1CATRYO_enDE1092&oq=lektionar&gs_lcrp= |  0
| | | Tante Ottilie vor 13 Stunden | | | @Fink Die Strichzeichnungen im NGL-Gebetbuch haben mich sofort gestört, ich habe sie praktisch alle in meinem Exemplar überlebt mit mir wertvollen Gebeten und z.T. auch schönen Andachtsbildchen und habe mir ein Verzeichnis gemacht, wo ich welches dieser Gebete finde.
So habe ich diesbezüglich meinen Seelenfrieden wiederbekommen. . |  0
| | | SalvatoreMio vor 16 Stunden | | | Trotzdem ... Wie soll sich etwas verbessern, wenn keiner merkt, wie verkommen "wir" schon sind, und wenn die, die sich verletzt fühlen, schweigen und sich zurückziehen? - Manche, die gelegentlich in der Kirche auftauchen, wissen einfach nicht, was geht und was nicht. - Wir selbst müssen uns ein Herz fassen und eingreifen, was schon etwas Mut kostet. sofern wir können. - In unsrer Abendmesse tauchen selten mehr als 6 Personen auf. Da erschien ein Senior vor der Messe in der ersten Reihe, faltete die Zeitschrift "Junia" schön auseinander, hielt sie hoch und las. elt die Zeitschrift "Junia" hoch und las darin. Ich bat ihn, dies zu unterlassen, denn es würde die innere Sammlung anderer stören! Nach der Messe sagte er zu mir: "Sie sind, wie meine Mutter früher auch war!" Erstaunlicherweise schaut dieser Herr mich jetzt immer besonders freundlich an, wenn er erscheint und gibt auch keinen Anlass mehr zu Ärgernissen. |  1
| | | Johannes14,6 vor 16 Stunden | | | 551 Fragen -- unterm Teppich. Aber es gibt ANTWORTEN, welche NGOs profitieren Unter dem Eindruck teils gewalttätiger Proteste linker Gruppen auch gegen C DU - Einrichtungen stellte die CDU IM WAHLKAMPF unbequeme 551 Fragen betr. die Zuwendungen von Steuergeld an NGOs, wie zB das Programm "Demokratie leben", "Amadeo Antonio Stiftung" etc.
NACH DER WAHL, in der Koalition mit der SPD, war von Beantwortung nicht mehr die Rede.
RA Steinhöfel hat die Fragen aufgegriffen und präzisiert, einen Zwischenstand s.u.
Jedoch gab es wesentliche Antwortkataloge bereits zuvor:
Bundestagsdrucksache 20/10952: von 4/24 320 Seiten
BT DS 20/8838 von 10/23 103 Seiten, parteinahe Stiftungen
Und der Klassiker: BT DS 20/9761, 17 eng bedruckte Seiten, wofür "Entwicklungshilfe" gezahlt wird.
Zur Lektüre empfehle ich, einen Blutdrucksenker bereit zu halten! www.youtube.com/watch?v=-IAdlHuKfa4 RA Steinhöfel bei NIUS |  0
| | | Johannes14,6 vor 16 Stunden | | | Lebensschutz dürfe nicht von "Rechtspopulisten" u. Demokratiefeinden vereinnahmt werden sagt der Hausherr des Paderborner Domes,
vor dessen Altar diese Veranstaltung stattfand,
in der Auseinandersetzung um die Kandidatin B-G:
"In der Debatte um die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf warnt der Paderborner Erzbischof vor der Vereinnahmung des Lebensschutzes durch Ideologen. "Lebensschutz darf kein taktisches Argument sein", erklärte Udo Markus Bentz am 18.7..
"Wer ihn instrumentalisiert, spricht am Ende nicht mehr für das Leben, sondern nur noch gegen andere." Der Schutz ungeborenen Lebens sei ein zentrales ethisches Anliegen und DURCH DAS GRUNDGESETZ GESICHERT. In der Diskussion um die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht liege aber nah, dass rechtspopulistische und demokratiefeindliche Kräfte das Thema für sich genutzt haben."
Ist ihm entgangen, daß gerade der SCHUTZ DER UNGEBORENEN (aber des Lebensrechtes überhaupt!) PER GRUNDGESETZ mit Frau B-G als BVerfG - RICHTERIN HÖCHST GEFÄHRDET ist ? www.domradio.de/artikel/erzbischof-bentz-warnt-vor-vereinnahmung-des-lebensschutzes |  1
| | | Versusdeum vor 19 Stunden | | | Solche "Greuel an heiliger Stätte" kann man nur noch sicher vermeiden, wenn man einen Messort sehr gut kennt oder gleich zu Pius geht. Denn vor z.B. politischer Agitation in den Fürbitten oder gar als "Hirtenwort" getarnten Parteitagsreden ist man zumindest im Erzbistum München praktisch nirgends mehr gefeit, selbst in den brävsten Pfarreien. Allerdings könnte man letztere auch irgendwo aushängen, anstatt besinnt gestimmt Meßbesucher aus heiterem Himmel zu schocken oder gar aus der Messe zu jagen. |  2
| | | Eckhard vor 19 Stunden | | | Blasphemie Blasphemie allerersten Ranges. Mit NRW-Fördergeldern. Der Glaube an den Heiligen Gott und die Würde von Gotteshäusern wird auf dem Altar des antigöttlichen Zeitgeistes geopfert. |  2
| | | walter20 vor 20 Stunden | | | Spiegellung des Zustandes des Landes... |  1
| | | Katholikheute vor 21 Stunden | | | Wir sollen daran gewöhnt werden, unseren Hausverstand inklusive Gewissen nicht mehr zu benutzen.
Verantwortung war gestern - passives Akzeptieren avon Übeln aller Art wird als Fortschritt verkauft. |  2
| | | Versusdeum vor 21 Stunden | | | @Fink Christliche Symbolik findet sich unter den ominösen Strichzeichnungen im GL kaum, das meiste scheint sinnfrei oder ist kaum zuzuordnen (erinnere mich an eine Leiter. Himmelsleiter?). Viel schlimmer fand ich Anreden wie "du" (allen Ernstes in Kleinbuchstaben!) für Gott den Allmächtigen oder die massiven "Glaubenskürzungen" in vielen Liedern - beides bereits im ersten Gotteslob! Oder gar die tendenziösen Falschübersetzungen im deutschen Messformular, die trotz dringender Bitten Papst Benedikts wegen der falschen Wandlungsworte seit 55 Jahren bestehen! Da sieht man, was passiert, wenn man die Ergebnisse aktivistisch dominierter Kommissionen einfach durchwinkt. |  1
| | | Schillerlocke vor 22 Stunden | | | Außerhalb der Kirche wäre diese Darbietung bloß albern gewesen. Innerhalb der Kirche handelte es sich um eine Geschmacklosigkeit sondergleichen. |  4
| | | Uwe Lay vor 23 Stunden | | | Die Kunst und die Feinde der Kirche Es muß a) festgehalten werden, daß dieser "Tanzdarbietung" nur in der Kirche hat stattfinden können, weil das von Kirchenvertretern erlaubt wurde und daß b) es fast schon eine Selbstversändlichkeit geworden ist, daß im Namen der Kunst unsere christliche Religion verunglimpft wird, daß es c)aber mehr als skandalös ist, wenn gar eine CDU- Regierung solche antichristliche Kunst finanziert.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot |  1
| | | Fink vor 24 Stunden | | | Es fängt ganz ganz harmlos an... Was meint die Forumsgemeinde zu den Strichzeichnungen im Gotteslob ?
Auch das ist moderne Kunst. |  1
| | | lesa vor 25 Stunden | |  | Gottlosigkeit macht blind und dumm. Auf dem Thron sitzt der Dämon. @anjali: Gibt es sie nicht mehr, im Land der "Deutschen Dichter und Denker" - jene, die ihm diesen Namen eingetragen haben? Doch! Einer von ihnen fasste die Lage kürzlich so zusammen (als er über die woke-Zustände sprach): "Wir haben ein Problem mit der Dummheit".
"Anfang der Weisheit ist die Gottesfurcht". (vgl Weish 1)Anfang der Verdummung ist die Gottlosigkeit. |  1
| | | Fink vor 25 Stunden | | | Die "Moderne Kunst" ist so ! Provozieren, verunsichern, "dekonstruieren", Gott lästern, gläubige Christen (aber niemals Moslems!) lächerlich machen...
Moderne Kunst darf das!- heißt es dann.
Es wird Zeit, die moderne Kunst allgemein in Frage zu stellen ! |  2
| | | modernchrist vor 25 Stunden | | | Jesus war da ja im Tabernakel des heiligen Raumes zugegen und keiner aus den Teilnehmern stand auf und verteidigte z.B. allein durch Rausgehen und Kopfschütteln seine/auch Jesu Würde und die Würde der Kirche! Es ist unfassbar! Als der eine Schächer damals Jesus am Kreuz verteidigte, da bekam er umgehend Verheißung und Trost durch Jesus zugesagt. Wer heute hier mutig wäre, der würde um seinen Lohn sicher nicht kommen. Gott lässt sich nicht lumpen. Aber in Paderborn saß man da und war stumm. Die Kirche und ihre Würde - auch die Empfindungen von Tiefgläubigen - verteidigen, das wäre angesagt, nicht primitiver und zweideutiger Hühnertanz vor dem Tabernakel unter bischöflicher und klerikaler Anwesenheit. Man "kniet" heutzutage direkt vor Staatsoberhäuptern und sog. Künstlern. |  3
| | | anjali vor 26 Stunden | | | Schande "Früher" war Deutschland ein Vorbildland für Kunst, mit Goethe, Schiller, Beethoven etc. und jetzt das hier!!?? Unglaublich! |  1
| | | SalvatoreMio vor 27 Stunden | | | Unfassbar!? @Wirt1929: da fällt mir Karin ein, aus einer Kirchengemeinde. Als wir vor Jahrzehnten über "Kunst" sprachen, da meinte sie mit ihren 20 Jahren: "Ich glaub', ich pass' nicht mehr in diese Welt!" |  2
| | | Versusdeum vor 27 Stunden | | | Ihr Steuergeld bei der Arbeit |  3
| | | Wirt1929 vor 27 Stunden | | | Unfassbar Es macht Schule, Christen in ihrem Empfinden in unverschämter Weise durch derlei Aufführungen zu verletzen. Das nun derartige Unverschämtheit staatlich mit Exzellenzförderung belohnt wird spricht Bände. Das Dilemma erleben wir seit Jahren in kultureller Hinsicht, siehe regelmäßige Berichte hier von kath. Net u.a. Auch dieser Regierung wird es wohl schwerlich möglich sein hier Veränderung zu liefern, da es vielleicht auch am Willen mangelt. Der Blick nach links ist stärker als entscheidend ordnungsschaffende Maßnahmen herbei zu führen. Diese -mit Verlaub- saumäßige Aufführung von der Kirche gestützt, treibt einem die Schamesröte ins Gesicht. Der Gipfel des ganzen ist die Verschwendung von Steuermitteln für diesen Schmutz. |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuErzbistum Paderborn- Strafanzeige nach Performance halbnackter Tänzer im Dom von Paderborn
- Kritik an Schließung von Kirchen und Pfarrheimen in zwei Paderborner Pastoralverbünden
- Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
- Marienweihe des Erzbistums Paderborn am 10. Mai 2020
- Bielefelder Pfarreien streichen Gottesdienste wegen Coronafall
- Verheerender Schmusekurs
- Paderborn: Keine Heimatprimiz für Priester der Petrusbruderschaft?
- Man mag sich bessere Zeiten aussuchen wollen für Dienst als Priester"
- Man mag sich bessere Zeiten aussuchen wollen für Dienst als Priester"
- Tantum ergo sacramentum veneremur cernui
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- R.I.P. Franziska
- 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
- "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- Plant Stille ins Leben ein!
- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'
- Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ
- USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
|