Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

'Christianity is a hardcore religion, art needs to reflect this'

4. Mai 2016 in English, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"I would consider the Homeless Jesus my masterpiece", says the Christian sculptor Timothy Schmalz. kath.net-interview by Petra Lorleberg


Ontario (kath.net/pl) "Christianity is a hardcore religion, I think the art needs to reflect this", says the Canadian artist Timothy Schmalz in the kath.net-Interview. His most famous piece of art is the bronze sculpture "Homeless Jesus".

kath.net: Mr Schmalz, is the "Homeless Jesus" something special for you?

Schmalz: Yes I would consider the work my masterpiece. I have been sculpting Jesus for more than 20 years and this work is putting the core ideas of the Gospel on the streets of cities world-wide. It also inspired several other works that are currently being created for some of the most sacred areas of Rome, including St. Peter in Chains Church.

kath.net: You created the "Homeless Jesus" - so deeply connected with Pope Francis´ basics - before the Pope´s election, inspired by a forlorn homeless person in Toronto. Looking at Pope Francis´ charisma and focus on mercy I wonder about a prophetic impact on your statue. Do you see a link there, too?

Schmalz: Yes, I do believe artwork is “Born” for a specific time.


Today the rich are richer than ever, the poor are poorer than ever. It is through this widening gap that the Homeless Jesus has fallen down on city streets to remind us that all human life is sacred.

kath.net: Are you yourself a practicing Christian? Jesus Christ - who do you believe He is?

Schmalz: Yes I am a Christian. My idea of Jesus is not focussed on the Historical rather the saviour that has saved humanity from itself. We constantly are at threat of devouring ourselves, violence and hate are real. Only Christ can prevent us from this death, personally or as a society as a whole.

kath.net: Where do you personally find spiritual nurture and inspiration?

Schmalz: Through the Gospels. I have been listing to the King James everyday for more than a year. Rene Girrard is another great inspiration to me and my family.

kath.net: To create, "to give birth", to such bronze sculptures, some of them really huge, is hard physical work. But is it a spiritual process, too? Do you also connotate words like "contemplation" or "prayer" or the Benedictine "ora et labora" (pray and work) with it?

Schmalz: Yes I have a very broad definition of what prayer is. I think that is healthy. To consider prayer only something that can be done in Church limits one’s spirituality. Preach everywhere you go and if necessary even use sculpture.*

kath.net: Where do you see the challenges of contemporary Christian art?

Schmalz: To create work that is not invisible. Christianity has been sculpted for more than 2000 years. The challenge comes when the artists seeks the blind spots, the areas where artist never went.

I think we artists have a lot more freedom then the artists of past generations.

The very artwork that I dislike, the crazy abstract stuff ironically has allowed me the absolute freedom to create with no boundaries. Christianity is a hardcore religion, I think the art needs to reflect this.

*Schmalz refers to a teaching of Saint Frances of Assisi: "Preach everywhere you go and if necessary even use words."

Link: Timothy Schmalz´ homepage.

Timothy Schmalz explains St. Padre Pio Clay Model


'Homeless Jesus:' the new statue installed in the Vatican


2015: Pope Frances blessed a medium-size sculpure of the "Homeless Jesus"


Foto (c) Timothy Schmalz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kunst

  1. Tück: „Werke des Schock-Künstlers Gottfried Helnwein gehören nicht in eine Kirche“
  2. Egino Weinert - Der demütige Meister
  3. Riskante Schau: Vatikan zeigt Raffaels Wandteppiche in Sixtina
  4. Einer, der seine Kunst in den Dienst Gottes stellt
  5. Stephansdom: Mögliche Wandzeichnung von Albrecht Dürer entdeckt
  6. Ist Alfred Hitchcock ein katholischer Künstler?
  7. ‘Der Sonntag’ erklärt ‘Geheimnis von Leonardos Abendmahl’
  8. Michael Jackson im Herz-Jesu-Look
  9. Wiener Votivkirche zeigt große Renaissancekünstler-Ausstellung
  10. Stephansdom bleibt höchste Kirche Österreichs






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz