SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
- Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
| 
Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung17. März 2020 in Spirituelles, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Genug von der Quarantäne? Dann schickt uns bitte Kurzvideos, zeigen wir den Menschen, dass Christen auch in der Krise Hoffnung haben, geben wir diese Hoffnung weiter! Corona-Creativität
Rom-Linz (kath.net)
Sind Sie derzeit zu Hause? Fällt Ihnen die Decke in der Quarantäne am Kopf? Sind Sie Christ? Genug des Jammerns, Schluss mit depressiver Stimmung, bitte lasst uns kreativ sein und den Menschen Hoffnung schenken. Daher starten wir den Videowettbewerb "Videos der Hoffnung". Schickt uns kurze Videos aus der Quarantäne, schickt uns Gedanken der Hoffnung für andere, schickt uns kreative Ideen.
Bitte schickt das Video (Handyvideo genügt, höchstens 2-3 Minuten!) mit Angabe von Namen und Adresse noch heute an videos@kath.net
Mit dem Einsenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Video bei den Videokanälen von kath.net veröffentlicht wird (Facebook, YouTube, Vimeo)
Wir verlosen unter allen Einsendern wertvolle Buchpreise - Details folgen!

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuKATH.NET- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
- Werben Sie bei uns!
- Die Mystik des Bleibens in Jesus
- Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
- kath.net in Not!
- Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
- Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
- Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
- Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
- Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
|