Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  9. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  10. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  11. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  12. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  13. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  14. Leo XIV. - Papst bis 2050?
  15. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger

„Sehr geehrte Frau Flachsbarth, mit Überraschung lese ich…“

17. Juni 2020 in Prolife, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Wer Abtreibung als Mittel sieht, um Frauen zu stärken und zu fördern, ist entweder ein Zyniker oder ein Ideologe oder verdient viel Geld daran.“ Gastkommentar zur CDU-/CSU-Unterstützung zweifelhafter Organisationen. Von Alexandra Linder


Berlin (kath.net) Hintergrund: Die Bundestagsfraktionen der CDU/CSU und SPD an die Bundesregierung, „Engagement für die Globale Gesundheit ausbauen – Deutschlands Verantwortung in allen Politikfeldern wahrnehmen“ (Drucksache 19/19491), fordert dazu auf, I „besonderen Fokus auf die Förderung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR)“ zu legen. Eine treibende Person dabei ist Maria Flachsbarth (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium und Bundestagsabgeordnete, sie hat nach Angaben des Journalisten Mathias von Gersdorff bereits mehrfach die sogenannten „Sexuellen und reproduktiven Rechte“ mit ihrer Unterschrift unterstützt. Wikipedia schreibt über sie: „Seit 2011 ist sie Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes und Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), wo sie am 25. November 2017 als ZdK-Vertreterin in die 'Gemeinsame Konferenz' von Deutscher Bischofskonferenz und ZdK gewählt wurde“.  Der Deutsche Bundestag entschied nun vor wenigen Tagen, Organisationen wie She Decides, IPPF etc. zu fördern, um Frauen damit zu helfen. Linder reagiert darauf folgendermaßen:


 

Sehr geehrte Frau Flachsbarth, mit Überraschung lese ich Ihre Verteidigungsschrift für Organisationen, die mehr als bedenkliche Tätigkeiten ausüben.

 

Der UNFPA zum Beispiel vergab 1983 seinen Population Award für die Ein-Kind-Politik in China (mit millionenfachen Zwangsabtreibungen bis zur Geburt).

 

Die amerikanische Planned Parenthood verkauft Organe abgetriebener Kinder und hat ihre Einrichtungen vor allem in Stadtvierteln, wo Schwarze wohnen. Dementsprechend ist der Anteil schwarzer abgetriebener Kinder im Verhältnis zur Bevölkerung massiv höher.

 

Ebenso wie zum Beispiel She Decides, Marie Stopes etc. geht es hier nicht um die wirkliche Hilfe für Frauen weltweit, sondern um reine Abtreibungsideologie, die sich nicht für Menschen interessiert.

 

Ich kann Ihnen dazu zahlreiche Beispiele aus aller Welt zukommen lassen, die alle sauber recherchiert sind.

 

Eine kenianische Ärztin erzählte mir vor kurzem, dass sie zwar massenhaft Kondome und Abtreibungspräparate habe, aber großen Mangel an sterilem Verbandszeug und Spritzen.

 

Die Müttersterblichkeit muss unbedingt gesenkt werden und die Rechte der Frauen müssen unbedingt gestärkt werden, da sind wir einer Meinung.

 

Die geeigneten Mittel dazu sind aber Bildung, Hygiene und Gesundheitsversorgung.

 

Wer Abtreibung als Mittel sieht, um Frauen zu stärken und zu fördern, ist entweder ein Zyniker oder ein Ideologe oder verdient viel Geld daran. Ja, wer die Augen verschließt, macht sich schuldig. Wer aber die Augen offen hat, nicht sieht, wer für Menschen arbeitet und wer nicht, und wissentlich oder sogar willentlich immer höhere Abtreibungszahlen in Kauf nimmt, ebenfalls.

 

Mit freundlichen Grüßen, Alexandra Linder, Vorsitzende Bundesverband Lebensrecht

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken

Politik

  1. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  2. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  3. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025

Frauen

  1. Lebe deine Sehnsucht als Frau - Leseprobe 2
  2. Lebe deine Sehnsucht als Frau
  3. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren
  4. Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
  5. Gloria von Thurn und Taxis: Die Anti-Baby-Pille ist kein wahrer Feminismus







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  6. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  7. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  8. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  9. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  10. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  11. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  12. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  13. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  14. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  15. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz