Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Lebe deine Sehnsucht als Frau

16. Mai 2025 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wer bin ich als Frau? Wonach sehne ich mich? Wie kann ich mein alltägliches Leben gestalten, um als Frau erfüllt zu leben? Ein neues Buch von Sr. Clarissa Strnisko, Leseprobe Nr. 1


Linz (kath.net)

Wer bin ich als Frau? Wonach sehne ich mich? Wie kann ich mein alltägliches Leben gestalten, um als Frau erfüllt zu leben?

In diesem Buch stellt Sr. Clarissa heraus, wie Gott der Schöpfer das Frausein sieht. Sie betont,  wie wertvoll und wichtig jede Frau ist und welcher Reichtum in ihr liegt. Nach jedem Kapitel gibt es einen praktischen Teil, der dazu ermutigt, das Erkannte im Alltag umzusetzen.

Die Autorin beleuchtet die unterschiedlichen und wunderbaren Berufungen der Frau. Sie kann hier aus ihren wertvollen Erfahrungen in der Frauen- und Familienpastoral schöpfen.

Clarissa Strnisko, geb. 1972 in Frankfurt, studierte Philosophie und Theologie. Nach ihren Ordensgelübden in der „Gemeinschaft der Apostolischen Schwestern vom heiligen Johannes“ arbeitete sie als Lehrerin  in Kamerun. Zurück in Deutschland absolvierte sie eine Ausbildung zur Familientrainerin. Seit 2022 ist Sr. Clarissa Oberin des Klosters ihrer Gemeinschaft in Orléans. Sie gestaltet Einkehrtage, organisiert Fuß- und Radwallfahrten für Frauen und Auszeiten für Mütter.

Leseprobe 1

Wer bin ich? Was ist meine tiefste Sehnsucht als Frau? Was ist meine Aufgabe/Gabe und wie kann ich diese in meinem Alltag verwirklichen und davon in Fülle leben? Diese Fragen kennen wir alle und jede von uns kann diese Liste fortführen.

Wir alle sind in unserem Leben auf der Suche nach tiefgründigen Antworten für diese wesentlichen Fragen unseres Frauseins. Indem wir uns mit den Männern vergleichen und mit allen Mitteln versuchen, so zu werden wie sie, bleibt in uns eine Leere. Der Weg der Emanzipierung und der vielen fragwürdigen neuen Gesetze der Bioethik werden uns als Weg der Freiheit angepriesen. Wenn wir diesen Weg einschlagen, werden wir enttäuscht sein. Wir werden sogar getäuscht, denn als Frauen haben wir etwas Eigenes, etwas Einzigartiges, etwas Einmaliges, etwas Wunderbares, das es zu leben gilt. Es ist die wunderbare Berufung als Frau. Indem wir unsere eigene Berufung leben, die mit unserem Wesen verbunden ist, leben wir in der Wahrheit, die uns einen tiefen inneren Frieden und auch Freude schenkt.


Wenn wir ein neues Gerät im Geschäft kaufen, wird uns im Beipackzettel geraten: „Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme der Maschine. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.“

Diese Anweisungen sind vom Erbauer der Maschine geschrieben, denn er kennt sein Werk am besten. Auf einigen Seiten und in mehreren Sprachen wird in der Gebrauchsanweisung auf viele Punkte hingewiesen: Wie die Maschine bedient werden soll, es gibt Sicherheitshinweise, es wird etwas über die Pflege gesagt, über die Wartung und sogar über die Verschrottung. Wenn wir uns daran halten, wird uns das gekaufte Gerät gute Dienste leisten und lange erhalten bleiben.

Um uns als Frauen besser kennenzulernen, gibt es auch für uns einen Leitfaden. Wer hat diesen wohl für uns geschrieben? Wie bei einer Maschine ist es auch bei uns der Urheber unseres Seins, es ist unser Schöpfer, Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde.

Er hat uns eine sehr lange Gebrauchsanweisung geschrieben, es ist sein Wort, die Bibel. Das Buch, das am weitesten verbreitet und am meisten gedruckt wurde. Es ist in 3300 Sprachen übersetzt worden und somit das meistgelesene Buch der gesamten Menschheitsgeschichte. Lesen wir diesen Beipackzettel, diesen Liebesbrief Gottes, nun gemeinsam. Wir betrachten ihn im Hinblick auf die Berufung der Frau.

Gott antwortet uns, d. h., er gibt uns Hinweise. In der Bibel finden wir auf jede Frage eine Antwort und für jede Lebenssituation eine Ermutigung. Unser Schöpfer lädt uns ein, sein Wort zu hinterfragen und zu meditieren. Die Bibel ist ein Schatz, den es zu suchen und zu ergründen gilt. Jedes Mal, wenn wir das Wort Gottes als gläubige Menschen lesen, werden wir neue Aspekte entdecken.

Wie sieht Gott mich als Frau?

Mein Schöpfer denkt anders über mich, als ich selbst über mich denke. Wir Frauen haben oft einen negativen Blick und sind hin- und hergerissen. Wir möchten den Meinungen von außen entsprechen und denken, dass wir so gut aussehen müssten wie die Frauen auf den computererstellten Werbetafeln: möglichst schlank und sportlich, am besten mit einer netten Familie und einem sauberen Haus, mit der Fähigkeit, möglichst alles selbst und gesund zu kochen, Zeit für den Ehemann zu haben, eine gute Mutter und gleichzeitig eine super Geschäftsfrau zu sein und so weiter und so fort. Wenn wir abends auf unsere kilometerlangen To-do-Listen schauen, sind wir frustriert, da wir wieder einmal nicht alles geschafft haben, was wir uns vorgenommen haben. Ist das mein Leben, mein Frausein, was mich glücklich macht und erfüllt? Wenn wir der Welt und ihren Meinungen folgen, werden wir immer etwas an unserem Frausein auszusetzen haben, denn unsere Sehnsucht, unser Herz flüstert uns etwas anderes zu.

Wie sieht Gott mich? Was hat er alles in mich hineingelegt und welchen Weg zeigt er mir, um wirklich glücklich zu werden? Mein Schöpfer schaut mit anderen Augen auf mein Leben als ich. Er sieht mich als sein Meisterwerk mit Liebe und Freude an. Der Prophet Zefanja schreibt im Alten Testament: „Gott [...] freut sich und jubelt über dich“ (Zef 3,17). Ein Künstler wird immer gut von seinem Kunstwerk reden, in das er seine ganze Liebe hineingegeben hat.

kath.net Buchtipp
Lebe deine Sehnsucht als Frau 
Von Sr. Clarissa Strnisko
Media Maria Verlag 2025
Geb., 320 Seiten
ISBN: 9783947931958
Preis: 20,50 Euro


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

  • Link zum kathShop
  • Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz, für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
  • Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur, für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frauen

  1. Lebe deine Sehnsucht als Frau - Leseprobe 3
  2. Lebe deine Sehnsucht als Frau - Leseprobe 2
  3. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren
  4. Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
  5. Gloria von Thurn und Taxis: Die Anti-Baby-Pille ist kein wahrer Feminismus
  6. „Sehr geehrte Frau Flachsbarth, mit Überraschung lese ich…“
  7. „Hier werden Frauenrechte auf dem Trans-Altar geopfert“
  8. Propaganda und keine Meinungsfreiheit
  9. 5 Dinge, die deine Frau nicht gerne hört, wenn du sie sagst.
  10. ARD macht sich echt Sorgen um "rechte" selbstbewusste Frauen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz