Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  10. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Zuwanderung: Trendumkehr in Schweden

24. August 2024 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die aktuelle Entwicklung lässt darauf schließen, dass die Zuwanderung auch in Wohlfahrtsstaaten mit hohem Migrantenanteil umkehrbar ist.


Stockholm/Berlin (kath.net/jg)
Schweden war bis vor wenigen Jahren nach Deutschland das Hauptziel für Asylwerber, die nach Europa gekommen sind. Durch etliche Maßnahmen ist es dem skandinavischen Land aber gelungen, dass mittlerweile mehr Asylanten aus- als einwandern, berichtet die WELT.

Im Jahr 2016 hat Schweden den Familiennachzug von Flüchtligen gestoppt, die nicht für den Lebensunterhalt nachziehender Ehepartner oder Kinder aufkommen konnten.

Für die subsidiär Geschützten, das sind vor allem Bürgerkriegsflüchtlinge, die nicht individuell bedroht werden, wurde der Familiennachzug abgesehen von Härtefällen vollständig beendet. Dabei handelt es sich um die größte Gruppe der Asylwerber. Bereits 2015 hat Schweden stationäre Grenzkontrollen eingeführt und die Vergabe unbefristeter Aufenthaltsgenehmigungen für Asylzuwanderer erschwert.

Seit Jahren ist die Zahl der Asylanträge rückläufig. Migrationsministerin Maria Malmer Stenergard von der Partei Moderaterna hat im August bekannt gegeben, dass das Land die geringste Zahl an Zuwanderern seit 1997 zu verzeichnen hat.


Mittlerweile entfällt nur noch ein Prozent aller in der EU gestellten Asylanträge auf Schweden. 2024 ist das erste Jahr seit einem halben Jahrhundert, in dem mehr Menschen Schweden verlassen haben als zugewandert sind. Ende Mai hat der Auswanderungsüberschuss 5.700 Personen betragen.

Dieser Trend werde sich voraussichtlich fortsetzen, sagt Ministerin Malmer Stenergard. Bereits 2023 haben mehr Menschen aus den Asylherkunftsländern Schweden verlassen als neu eingereist sind. Das sind vor allem Syrien, Afghanistan, Irak und Somalia. „Schweden hat aufgehört, ein Asyleinwanderungsland zu sein“, erklärt die Ministerin wörtlich.

In Deutschland hingegen wachsen die Diaspora-Gruppen der Asylherkunftsländer weiter. Von der größten Gruppe, den Syrern, lebten 2010 erst 30.000 in Deutschland. 2016 waren es 618.000, Ende 2023 schon 972.000 Personen. Die mehreren Zehntausend Eingebürgerten sind in dieser Zahl nicht enthalten.

Ähnlich ist es bei der zweitgrößten Gruppe, den Afghanen. 2010 waren es rund 50.000 Personen, bis 2016 stieg die Zahl auf 253.000. Ende 2023 waren 419.000 Personen. Bis Von Beginn bis Ende Juli 2024 stellten Afghanen fast 24.000 Asylanträge in Deutschland. Abschiebungen gibt es entgegen der Ankündigung von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) kurz vor der Europawahl weder nach Afghanistan noch nach Syrien.

Ministerin Malmer Stenergard hält die großzügigen Regeln für die Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen und Staatsbürgerschaften, aber auch die Sozialleistungen für wesentliche Gründe, warum so viele Menschen in Schweden um Asyl angesucht haben.

Die Zuwanderung müsse für lange Zeit auf einem niedrigen Niveau gehalten werden, um die Kriminalität in einigen Städten in den Griff zu bekommen, sagt sie im Interview mit der WELT.

Maria Malmer Stenergard gehört der moderaten Sammlungspartei von Ministerpräsident Ulf Kristersson an. Dieser ist 2022 mit dem Versprechen zur Wahl angetreten, die Zahl der Einwanderer weiter zu reduzieren. Seine Minderheitsregierung wird von den rechten Schwedendemokraten im Parlament unterstützt, die mit einem „Null-Migration“-Programm zur zweitstärksten Kraft geworden sind.

Die schwedische Entwicklung fällt in eine Zeit, in welcher die illegale Migration nach Europa sehr stark ist. 2023 gab es in Deutschland mehr als 300.000 Anträge. Das sind mehr als in fast allen Jahren seit Bestehen der Bundesrepublik.

Das Migrationsforschungszentrum Oxford hat das Bestehen etablierter Strukturen eigener Landsleute in einem Zielland als einen entscheidenden Faktor identifiziert, der Auswanderungswillige in bestimmte Länder zieht. Während es in der Migrationswissenschaft umstritten ist, ob großzügige Sozialleistungen ein Anreiz zur Einwanderung sind, bezweifelt niemand die These, dass Migration weitere Migration nach sich zieht.

Doch auch diese beobachteten Zusammenhänge sind keine Naturgesetze. Die aktuelle Entwicklung in Schweden lässt darauf schließen, dass die Zuwanderung auch für Wohlfahrtsstaaten mit hohem Migrantenanteil umkehrbar ist.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Bruder Konrad 25. August 2024 
 

CHRISTUS VINCIT – Christus siegt

Machen wir es den Schweden nach – damit der katholische Glaube als Heilsweg auch den nachfolgenden Generationen in Deutschland ohne Einschränkungen offensteht, denn einen anderen Weg hat Gott uns nicht geschenkt.

Bedroht wird der Glaube von allen möglichen Seiten. Selbst eine Reihe von Bischöfen der katholischen Kirche sind mit der Abrissbirne am Werk, anstatt den Glauben zu verteidigen und unverfälscht weiterzugeben.

Und über zu wenig säkularen Gegenwind können Christen sich auch in Deutschland nicht beklagen.

Durch die derzeitige Migrationsflut aus überwiegend islamischen Ländern rückt aber zusätzlich eine politische Mehrheit zugunsten der Anhänger des Islam greifbar näher. Sie würde die Glaubens-Klimakatastrophe für die Christen in Deutschland und Europa dann wohl endgültig besiegeln.

Aber: CHRISTUS VINCIT! – Deo gratias


1
 
 KatzeLisa 24. August 2024 
 

Eine ähnliche Entwicklung wie in Schweden wird für Dänemark berichtet.
Beiden Ländern gelingt es, die unbegrenzte Zuwanderung mit ihren gefährlichen Auswirkungen zu stoppen.
Das bedeutet aber, daß die Menschen, die in Schweden und Dänemark nicht aufgenommen werden, in Deutschland landen. Das kann auf Dauer nicht die Lösung sein.

Eine Million Syrer und eine halbe Million Afghanen in Deutschland sind untragbar. Diese Menschenmassen aus anderen Kulturen können wir nicht integrieren.

Die europäischen Staaten müssen eine einheitliche Lösung finden, vergleichbare Aufnahmekriterien und Sozialleistungen, Grenzkontrollen und Abschiebungen.
Der Westen sollte endlich die Sanktionen gegen Syrien beenden und akzeptieren, daß das Ziel, den syrischen Präsidenten zu stürzen, gescheitert ist. Das Land braucht jetzt Hilfe für einen Neuanfang.


1
 
 Jothekieker 24. August 2024 
 

Zu optimistisch

70 % der illegal nach Europa Eingereisten landen in Deutschland. Wer früher Schweden als Ziel hatte, läßt sich nun in Deutschland versorgen.
Das Problem ist damit nicht gelöst. Es wurde nur nach Deutschland verlagert.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Migration

  1. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  2. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  3. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  4. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  5. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
  6. Bischöfe von North Carolina: Staaten haben ein Recht auf Grenzkontrollen
  7. US-Bischof Burbidge: Katholische Soziallehre verlangt keine offenen Grenzen

Schweden

  1. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  2. ‚LGBTQ-Leitfaden’ der Schwedischen Kirche behauptet: Jesus war ‚queer’
  3. Schweden: Caritas und Diözese Stockholm in Pro-Abtreibungsorganisation
  4. Malmö schreibt traditionelle ‚Lucia’ geschlechtsneutral aus
  5. Ab Oktober regelmäßig katholische Messen im lutherischen Dom von Lund
  6. Sozialdemokraten in Schweden planen Verbot religiöser Schulen
  7. Schweden: Kardinal wird „Person des Jahres”






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz