Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  5. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  6. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  12. Trauer nach Drehbuch
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  15. Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“

Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest

7. März 2025 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Verbot entspricht dem ungarischen Kinderschutzgesetz aus dem Jahr 2021, welches die Darstellung von Homosexualität und Geschlechtsumwandlung begrenzt.


Budapest (kath.net/jg)
Die ungarische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie dieses Jahr keine LGBT-„Pride“ Parade erlauben wird. Sie begründet diesen Schritt mit dem Schutz der Kinder.

Laut einem Bericht von Politico hat Gergely Gulyás, der Stabschef von Premierminister Viktor Orbán, bei einer Pressekonferenz erklärt, dass es keine „Pride“-Parade „in der öffentlichen Form, die wir in den letzten Jahrzehnten gesehen haben, geben wird“.

Gulyás bezeichnete den Beschluss als eine Entscheidung des gesunden Menschenverstandes. Ein Familienmensch werde sich nicht in die Nähe einer „Pride“-Parade aufhalten, sondern den Teil der Stadt meiden, in welchem diese stattfinde.


Seine Stellungnahme entspricht einer Aussage, die Premierminister Orbán vor kurzem selbst gemacht hat. Orbán hatte gesagt, dass die Organisation, welche die „Pride“-Parade veranstaltet, sich dieses Jahr keine Mühe machen solle, den Marsch für dieses Jahr vorzubereiten. Dies wäre eine Zeit- und Geldverschwendung, merkte der Premierminister an.

Die Washington Post wies darauf hin, dass das Verbot der „Pride“-Parade in Einklang mit dem ungarischen Kinderschutzgesetz aus dem Jahr 2021 stehe. Dieses Gesetz beschränkt die Darstellung von Homosexualität und Geschlechtsumwandlung.

Gulyás räumte einen potentiellen Konflikt zwischen verschiedenen Grundrechten ein, der gelöst werden müsse. Dies müsse von einem Gericht oder der Polizei entschieden werden. Er wisse nicht, ob ein Zusatz zur Verfassung notwendig sei oder nur Gesetze geändert werden müssten; die „Pride“-Parade werde jedenfalls nicht stattfinden.

Die Organisatoren der „Pride“-Parade betonen hingegen, dass die Veranstaltung stattfinden werde, sei es mit zwanzig Teilnehmern oder mit zehntausenden. Sie würden für das Recht aller Ungarn auf Protest und Meinungsfreiheit kämpfen, behaupten die Organisatoren laut CNN.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 H.v.KK 10. März 2025 
 

h.v.kk

Gott segne Ungarn!


1
 
 lesa 8. März 2025 

Wer gegen Gott undd sein Gebotz streitet, wird zerbrechen (vgl 1 Sam 2)

Gott sei Dank, das ist für alle ein Segen.

Die gottlosen, dämonisierten unter den (EU) Politikern (siehe auch österr. Regierungsprogramm) werden erleben: "Wer gegen den Herrn streitet, wird zerbrechen. (vgl 1 Sam 2)


4
 
 lakota 8. März 2025 
 

@SalvatoreMio

Sie haben recht! Schon der Name "Pride-Parade" ist verkehrt, es müsste Porno-Parade heißen, so wie LGBT sich da aufführen. Einfach nur scheußlich und ein Unding, wenn das auch noch Kinder mitkriegen.


4
 
 SalvatoreMio 8. März 2025 
 

Der Segen

@Bialas: wir erleben, dass der Segen Gottes nicht immer mit irdischem "Segen" einhergeht. Die EU hat angesagt, Ungarn den Geldhahn für Hilfsgelder zuzudrehen, weil es mit manchen EU-Gesetzen nicht konform geht. Und das scheint nicht nur eine Drohung zu sein.


6
 
 Bialas 7. März 2025 
 

Richtig so.
Möge Gott Orban und Ungarn segnen.


6
 
 SalvatoreMio 7. März 2025 
 

Was sagte Jesus noch? (Lukas 19;39)

"Meister, bring deine Jünger zum Schweigen! Er erwidert: Ich sage euch: Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien". - Viele Christen, darunter Bischöfe, schweigen heute angesichts unchristlicher Tatsachen - mehr noch: sie finde das Verkehrte richtig!- Dafür aber stehen andere für die Wahrheit ein, wie die Regierung in Ungarn. Sie verbieten "Pride"-Paraden zum Schutz der Kinder. - Richtig so, denn da gäbe es nichts, worauf man "stolz" sein könnte!


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  2. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  3. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  4. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  5. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  6. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche
  7. Nein zur Segnung Homosexueller: Papst entließ verantwortliche Mitarbeiter der Glaubenskongregation

Ungarn

  1. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe
  2. Kein Segen für Paare in einer nichtehelichen Partnerschaft oder gleichgeschlechtlichen Beziehung
  3. Ungarischer Ministerpräsident Viktor Orban übernimmt die Kriegslügen von Putin
  4. Die Realität aufzeigen
  5. Erdö vor Papstbesuch: Budapest eine Brücke zwischen Ost und West
  6. Bischof Veres: Kirche auch in Ungarn in radikalem Wandel
  7. Serbischer Patriarch ehrt Viktor Orban mit höchster Auszeichnung






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  6. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  7. Trauer nach Drehbuch
  8. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  12. USA: Christen protestieren gegen satanische Messe vor Kapitol in Kansas
  13. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  14. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  15. Papst noch weitgehend auf Sauerstoffzufuhr angewiesen - Genesung dürfte noch Wochen dauern!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz