Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

24. März 2025 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine ganz andere Story erzählt ein katholisches Heilungsseminar, dass so begehrt ist, dass es regelmäßig binnen 1-2 Stunden nach Ausschreibung ausgebucht ist - Ein Kommentar von Roland Noé


Wien (kath.net/rn)
„Österreichs Bischöfe wollen mit der neuen Regierung zusammenarbeiten und sie nach Möglichkeit unterstützen“. „ Aufrüstung allein sichert keinen Frieden“. „Starke Schultern“. „Für synodale Österreich-Versammlung noch zu früh“, usw. Solche Überschriften begleiteten vergangene Woche das Ende der Vollversammlung der Österreichische Bischofskonferenz. Man fragt sich als gläubiger Katholik: Wer braucht solche "News" von unseren Bischöfen? Wären die Bischöfe nicht eher gut beraten, endlich sich auf die Kernbotschaft zu konzentrieren, um den Glaubensverlust im Lande zu stoppen? Die Menschen sehnen sich nach dem Wort Gottes und bekommen was von den meisten Hirten? Oft leider nichts oder nicht viel. In Deutschland und in der Schweiz ist es ähnlich oder sogar noch schlimmer. Das Interesse der Gläubigen an solchen Aussagen dürfte ziemlich gering sein. Warum? Die meisten haben andere Sorgen und brauchen jetzt nicht von den Bischöfen noch ein 1001. Wort zu „synodalen Stuhlkreisen“, an denen wieder die „üblichen Verdächtigen“ teilnehmen, weil ein Normal-Katholik gar keine Zeit dafür hat.

Es geht auch anders in der katholischen Kirche, Gott sei Dank! Ich durfte vergangenes Wochenende an einem Heilungsseminar im Stift Kremsmünster teilnehmen. Das Seminar „Blessed“ des "Regnum Christi" wird einige Male im Jahr in Deutschland und Österreich angeboten und regelrecht gestürmt. Jedes Mal nehmen 100,120 oder 150 Teilnehmer teil. Das Unglaubliche ist: Es wird ausgeschrieben und ist meistens binnen der ersten 1-2 Stunden ausgebucht. Ja, so etwas gibt es auch in unserer Kirche. Die Menschen sehne sich nach Jesus und bekommen dort ein Angebot, das ihr Leben betrifft. Da geht es dann um die wirklich "heißen Eisen": „Umkehr zum Vater“ (Beichte), Vergebung, Zurückweisung von Lebenslügen, Absage an dunkle Geister, Segen des Vaters und vieles andere mehr. Es geht auch um die Aufarbeitung von Kindheitswunden und es geht einfach um die Seele und die Heilung mit Gott. Tägliche Hl. Messe und Anbetung und Beichten standen am Programm und ein großer Heilungs-Abend.

Ein kleiner Einblick in dem, was uns der Seminarleiter sagte: „Wenn Du nicht vergibst, kommt Gott nicht an Dich ran.“ „Der Teufel hat eine Strategie: Unsere Gedanken immer die Vergangenheit oder in die Zukunft zu ziehen. Gott ist nicht in der Vergangenheit oder in der Zukunft sondern in der Gegenwart.“ „Das magische Wort ist ‚Loslassen‘, eines unserer schwersten Aufgaben im Leben. Das hat viel mit Prägung zu tun. Das hat viel mit Urvertrauen zu tun. Wir müssen uns nicht selber um Alles kümmern. Jesus: Sorgt euch nicht um den morgigen Tag.“


Und am Ende teilt uns P. Klaus Einsle LC mit: "„Das wichtigste ist der Herr in der Eucharistie.“ - Genau das ist es! Die Message wäre doch so einfach und auch ansprechend. Amen!

Eine Frage hätte ich daher an unsere lieben Bischöfe: Wäre es nicht Zeit, den Blick auf das Wesentliche zu üben. Denn es geht um die Rettung der Seelen und um Jesus und das und nur das sollte angesichts der Zeichen der Zeit im Zentrum stehen!

P.S. Ganz heißer Tipp an alle: Wer wirklich mal sein Leben erneuern und vielleicht mit der einen oder anderen Lebenslüge aufräumen will und wer einmal ein wirklich gutes katholisches Heilungsseminar braucht, der sollte sich einen Platz bei "Blessed" sichern. Man muss bei der Anmeldung sehr, sehr schnell sein. In Deutschland gibt es 2025 noch einige Angebote, alle Infos: https://www.regnumchristi.eu/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eine Frage hätte ich da noch

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!
  3. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  4. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  5. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  6. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  7. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  8. Das 11. Gebot einer politisch-korrekten Kirche: Du sollst nicht Trump loben!
  9. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  10. Schafft die Kirchensteuer endlich ab und predigt wieder das Evangelium!






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  14. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz