Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird

vor 5 Stunden in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Augustiner-Generalprior Moral: Diese „Ernennungen werden nach dem Sommer erfolgen“. Die Pause in Castel Gandolfo „wird ihm sicherlich helfen, alles abzuwägen“ – Seit Prevost Papst ist, sei er „etwas dünner geworden“, es bestehe „Gefahr von Stress“


Vatikan (kath.net/pl) „Als er mir sagte, dass er sich eine Auszeit in Castel Gandolfo gönnen würde, habe ich mich persönlich sehr gefreut. Ich weiß, dass er viel arbeitet und in einem erstaunlichen Rhythmus arbeitet. Er ist ein unermüdlicher Mensch, und ich weiß, dass er von Natur aus niemals nachlässt. Aber in letzter Zeit habe ich ihn sogar etwas dünner erlebt.“ Das erläuterte Pater Alejandro Moral, der Generalprior des Augustinerordens, im Interview mit Franca Giansoldati für die großen italienischen Tageszeitung „Il Messagero“. Pater Moral ist ein 70-jähriger Spanier und einer von Prevosts engsten Freunden. Der Pater berichtete aus nächster Nähe, wie für Leo die ersten zwei Monate als Papst verlaufen sind. Moral sitzt bei dem Gespräch in jenem Büro der Generalkurie, das Pater Prevost zuvor selbst für zwölf Jahre lang innehatte.

Pater Moral sieht es als das Wichtigste an, dass Papst Leo „sich ausruht, denn dann erwartet ihn ein schwerer, sehr dichter Herbst mit Verpflichtungen im Jubiläumsjahr, Ernennungen und Reisen“. Es heißt, er werde das gesamte Führungsteam austauschen, griff  die Interviewerin Franca Giansoldati das Stichwort „Ernennungen“ auf. Der Papst-Vertraute antwortete: „Die Ernennungen werden nach dem Sommer erfolgen. Diese Pause wird ihm sicherlich helfen, alles abzuwägen. Die verfügbare Zeit wird er dann nutzen, um die Enzyklika zu schreiben.“ 


„Es besteht die Gefahr von Stress“, schildert der Generalprior der italienischen Zeitung. Robert Prevost – jetzt Papst Leo – sei „von Natur aus dazu geneigt, allen nahe zu sein, Lasten und Verantwortung zu übernehmen, und er hat immer unermüdlich gearbeitet. Ich erinnere mich, dass er schon als Prior frühmorgens als Erster die Schwelle der Kapelle betrat und abends in seinem Zimmer das Licht bis spät in die Nacht brannte. Ich erinnere mich, weil wir Zimmernachbarn waren. Jetzt, wo er Papst ist, hat sich nicht viel geändert, aber er hat viel mehr Verantwortung. Er versucht jedoch, niemanden zu verärgern. Er beantwortet viele WhatsApp-Nachrichten sogar um drei Uhr morgens, offensichtlich also erst am Ende seines Tages, bevor er ins Bett geht. Das liegt in seiner Natur. Zuverlässig, konsequent, vorbereitet, nie unaufmerksam.“

Während der Auszeit des Papstes in Castel Gandolfo werden „öffentliche Verpflichtungen auf ein Minimum reduziert, er wird das Angelusgebet beten und die Sonntagsmesse in den umliegenden Pfarreien feiern. In der Villa Barberini wird er, so weiß ich, mit der Arbeit an seiner ersten Enzyklika beginnen“. Papst Leo habe ihm neulich erzählt, dass er diese zwei Wochen nutzen werde, „um die Struktur des Textes zu entwickeln. Natürlich arbeitet er bereits daran, aber er muss abends oder in freien Momenten daran arbeiten und braucht dafür mehr Zeit, die er sich während seiner Ferien nehmen wird. Was den Titel angeht, weiß ich es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass er etwas mit den Konzepten zu tun hat, die seit den ersten Stunden seiner Wahl angesprochen wurden. Themen wie Frieden, Soziallehre, Einheit, Künstliche Intelligenz. Aber das sind nur meine Vermutungen …“ 

Er wird wohl in Castel Gandolfo auch wieder Tennis spielen, denn „ehrlich gesagt, hat er nie aufgehört. Obwohl er es nur einmal in zwei Monaten getan hat, vor ein paar Wochen, als er hier im Haus der Augustiner war. Er hat mit seinem persönlichen Sekretär Don Edgar gespielt. Es war einer seiner seltenen Momente der Muße. Jetzt fehlt ihm die Zeit. Früher haben wir auch zusammen gespielt und uns oft auf dem Kunstrasenplatz mit Blick auf die Generalkurie herausgefordert.“ 

Zum Thema Papstreisen sagte Pater Moral, dass der Papst dieses Jahr wohl abgesehen von der Türkeireise „angesichts des Jubiläums und vieler anderer Verpflichtungen keine weiteren Reisen geben wird. Nächstes Jahr werden wir ihn aber, glaube ich, mit einem Koffer in der Hand sehen, so wie er es als Prior immer getan hat.“

Der Generalprior erinnert sich an seinen Vorgänger: „Er hat uns lange Zeit mit Rechtschaffenheit, Urteilsvermögen, Loyalität und Transparenz geleitet“, er sei „ein Mensch von seltener Ausgeglichenheit“.

Archivfoto (c) Vatican Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio vor 1 Stunden 
 

Kardinäle Hollerich und Grech

Ja,lieber@Zeitzeuge! Beten wir, dass "der Zirkus" der vergangenen Jahre keine Neuauflage erfahre, sondern in geordnete Bahnen geführt wird, wie es der Kirche, von Christus gegründet, entspricht.


1
 
 serafina vor 2 Stunden 
 

@clavigo

ja, beten wir - und nehmen am besten auch noch unseren "seligen" Papst Benedikt als Fürsprecher mit ins Boot.
Meines Erachtens führt an EB Gänswein kein Weg vorbei – z.B. als Berater. Soviel Erfahrung und Insiderwissen wie er hat kein anderer. Darüber hinaus war er stets ein treuer, zuverlässiger und absolut loyaler Begleiter von Papst Benedikt bis zum Ende.
-----
Was Fernandez anbetrifft: voll umfängliche Zustimmung!


0
 
 clavigo vor 3 Stunden 
 

@serafina

ja..... ich bete, dass er wieder zurückgerufen wird

und Fernandez weg


2
 
 Triceratops vor 4 Stunden 
 

„Es besteht die Gefahr von Stress“, schildert der Generalprior ,,,

Nur die "Gefahr von..."? Wenn man in letzter Zeit genau hingeschaut hat, hat man bemerkt, dass der Stress schon längst da ist, und dazu Müdigkeit an der Grenze zur Erschöpfung. Also bitte, liebe Leser (unter denen, die sich unter diesem Artikel schon gemeldet haben, @Zeitzeuge), seid doch nicht so ungeduldig, lasst doch ihn erst einmal verschnaufen, ausschlafen, entspannen. Seine ersten Monate als Papst waren nicht nur das, was auch sonst Päpste in ihren ersten Monaten bewältigen müssen (was schon arg genug ist). Weil noch zusätzlich das Jubiläumsjahr ist, hat das das Arbeitspensum fast ins Unerträgliche gesteigert. Also bitte gönnt ihm erst einmal eine Pause!


5
 
 serafina vor 5 Stunden 
 

Vielleicht holt er ja dann EB Gänswein wieder nach Rom


2
 
 Zeitzeuge vor 7 Stunden 
 

Die Kardinäle Hollerich und Grech müßten sofort ausgetauscht werden

und bzgl. ihrer moraltheologischen Lehrabweichungen
zum Widerruf aufgefordert werden!

Bzgl. der beiden Genannten verweise ich auf div.
kath.net-Artikel!


7
 
 SalvatoreMio vor 10 Stunden 
 

Ein gutes Zeugnis

wird Papst Leo hier ausgestellt! So etwas ist auch eine Ermunterung! Man selber denke an gute Schulzeugnisse, die ein bisschen mit Stolz erfüllen und Schwung geben, sich weiter anzustrengen. Das braucht jeder! - Möge der Papst gute Ratgeber haben.


9
 
 Versusdeum vor 10 Stunden 
 

Gott schütze unseren Hl. Vater

Möge der Hl. Geist ihm die Weisheit und Klarheit schenken, der Vater die dazu nötige Kraft und der Sohn die Erkenntnis Seines Willens für Seine Kirche, damit Papst Leo die gewaltigen Aufgaben schultern kann, die vor ihm liegen. Und möge er gute Ratgeber und Mitarbeiter haben, die die Gott ebenso führen möge! Beten wir und danken wir im Gebet!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  5. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  6. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz