Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. „Sind wir noch katholisch?“
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!

17. Februar 2025 in Kommentar, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jahrelang wurde von den Kirchen bei uns das "Migrations-Credo" "gebetet", Warner wurden ins rechte Eck gestellt. Wer jetzt nach den Anschlägen von München/Villach zur Besonnenheit aufruft, ist ein empathieloser Mensch - Ein Kommentar von Roland Noé


Villach (kath.net/rn)
Der Villacher Anschlag eines IS-Anhängers zeigt wieder einmal, in welchen Welten wer lebt. Jeder, der in Österreich eigene Kinder hat, ist entsetzt und fragt sich: Werden bei der nächsten Islamisten-Zeitbombe, die mit Wissen der Politiker bei uns reindurften, auch die eigenen Kinder betroffen sein? Welches Grauen in Villach passierte, zeigte ein Bericht von "oe24" über ein Video unmittelbar nach dem Beginn des Anschlags des Syrers. Dabei wird ein kleines Kind gezeigt, das im Schneeanzug vor einem Bankomat in der Innenstadt von Villach steht. Der Vater hilft gerade einem der der Opfer der Messer-Attentäter und schreit dem Kind immer wieder zu:  "Dreh dich um, bitte dreh dich um". Das Kind hält sich meist an die Anweisungen und schaut aber immer wieder hilfesuchend zum eigenen Vater, der gerade einem Opfer, das regungslos am Boden liegt, den Puls misst. Der Vater geht immer wieder zum Kind um es umzudrehen, damit es diese Tragödie nicht mitansehen muss. Er ist hin- und hergerissen.

Dann sieht man in den Medien den IS-Syrer, grinsend und mit "Allahu Akhbar"-Rufen.  Er konnte nach Österreich rein, weil es unsere Politiker ermöglicht hatten!

Niki Fellner, Chefredakteur von "oe24", bringt es auf den Punkt: "Ein Staat, der seine eigenen Kinder nicht mehr schützen kann, hat versagt. Dieses Staatsversagen kann so nicht mehr weitergehen. Da helfen keine leeren Worthülsen von Politikern aller Parteien." Fellner fordert, dass Österreich ab heute (!) eine Migrations-Kehrtwende einschlagen muss. Er möchte einen sofortiger Asylstopp für neue Flüchtlinge und auch rigorose Abschiebungen. Recht hat er. Fellner hat auch genug von den Politiker-Ausreden, dass dies nicht so einfach sei. Auch Länder wie bsp. Dänemark schieben seit Monat ab. Doch in Österreich sind die Abschiebung ähnlich niedrig wie in Deutschland.


Und dann gibt es noch die bizarren Wortmeldungen aus den Kirchen. Der Superintendent der evanglischen Gemeinschaft in Kärnten spricht ernsthaft in einer epd-Aussendung von Spekulationen, ob es sich um einen terroristischen Anschlag eines radikalisierten Menschen oder um eine psychische Ausnahmesituation gehandelt habe. Muss der Islamist es dem Herrn noch schriftlich ins Intendanten-Stammbuch schreiben, dass er Islamist ist? Und der katholische Bischof von Kärnten warnt nach vielen Jahren islamistischer Anschläge in Europa ernsthaft vor "Pauschalbeurteilungen" und ruft zur "Besonnenheit" auf. Beide Herren haben nichts verstanden. Wer jetzt zur Besonnenheit aufruft, ist ein empathieloser Mensch. Wir brauchen keine Kirchenvertreter mehr, die nach jedem Anschlag mit den üblichen Wortspenden zur Besonnenheit aufrufen und warnen usw. Da wäre einfach Schweigen die viel bessere Option.

Eine Frage hätte ich aber noch an beide Kirchenvertreter: Warum wird nicht einmal eingestanden, dass die Kirchen Mitverantwortung für diese Anschläge haben? Jahrelang wurde das "Migrations-Credo" "gebetet" und blind weggeschaut, als tausende Islamistenanhänger nach Österreich und Deutschland eingereist sind. Warner, die z.B. klar sahen, dass es einen ganz großen Unterschied zwischen Flüchtlingen aus der Ukraine und Flüchtlingen aus Syrien/Afghanistan gibt, wurden schnell ins rechte Eck gestellt. Wo bleibt das Mea-Culpa der Kirchen?

 

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eine Frage hätte ich da noch

  1. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  2. Die Märchengeschichten des Ferdinand Kaineder
  3. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  4. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  5. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  8. Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!
  9. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  10. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz