Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  12. Großbritannien: Bibelzensur an der Universität Sheffield
  13. Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?

vor 2 Stunden in Kommentar, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Kommentar von Roland Noé zu den jüngsten Entgleisungen des AfD-Vorsitzenden bei Markus Lanz


Berlin (kath.net/rn)
"Völlig wild. Die Taliban haben mir persönlich auch nichts getan. Trotzdem verteidige ich sie nicht oder bin der Meinung, dass sie einen Staat führen sollten. Wer für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie ist, kann solche Aussagen nicht bringen." Mit deutlichen Worten hat Anabel Schunke, eine rechte Bloggerin, die Aussagen des AfD-Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla beim jüngsten Lanz-Auftritt klar verurteilt. Gut so, vielleicht kommt Kritik aus rechten Kreisen bei dem AfD-Mann eher an. Bei der Diskussionssendung hatte der AfD-Vorsitzende am Dienstag nämlich allen Ernstes behauptet: "Ich sehe keine Gefahr für Deutschland aktuell durch Russland. Putin hat noch nicht mal gedroht, Deutschland mit der Atombombe anzugreifen!" - Wie bitte? Und das fast vier Jahren Angriff auf die Ukraine durch Russland und den unzähligen Drohungen von Russlands Politikern mit der Atom-Bombe in den letzten Jahren?

Doch Chrupalla wurde dann noch wirrer. Zu Polen, das zu den größten Unterstützern der Ukraine auf allen möglichen Ebenen gehört, statuierte er: "Natürlich kann auch Polen für uns eine Gefahr sein." Auf die Frage von Moderator Markus Lanz: "Sie sagen, Polen ist potenziell genauso gefährlich wie Russland?", meinte Chrupalla dann noch: "In diesem Fall sehen wir das doch!" 


Bei der Diskussion war auch Kreml-Kritiker Wladimir Kara-Mursa dabei, ein klares moralisches Gegengewicht zu Chrupalla. Kara-Mursa wurde in Russland zu 25 Jahren Haft verurteilt, nach zwei Vergiftungsversuchen vom Westen ausgetauscht und damit gerettet. "Unsere Oppositionellen werden ermordet. Wie viele aus Ihrer Partei sind ermordet worden?", fragte Kara-Mursa den AfD-Vertreter und stellte dann klar, was in Russland passiert. Putin "ist nicht nur Diktator und Besetzer, er ist auch Mörder". Kritiker würden in Russland eingesperrt und ermordet. Die Wahlen seien gefälscht, die Opposition werde unterdrückt und nicht zuletzt werden andere Länder überfallen. "Wenn das nicht reicht, was dann noch?“, so Kara-Mursa zu Chrupalla.  

Chrupallas Antwort bei Lanz dann in relativierender Form: „Selbst ich wurde angegriffen und weiß noch nicht, von wem. Ich weiß nicht, ob es der Staat war. Es waren vielleicht Dienste oder sonst wer. Also muss man immer auf der Hut sein." Mit den Lügen Putins vor dem Einmarsch in die Ukraine hat Chrupalla kein Problem. Vor einigen Monaten hatte er dazu im "SWR" lapidar vertreten: "Lüge gehört zur Politik. Es gab Lügen und Propaganda auf beiden Seiten, wir erleben gerade wie diese Kriegspropaganda läuft." 

Nicht einmal der verteidigungspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Rüdiger Lucassen, verteidigt den Schwachsinn des AfD-Vorsitzenden. Gegenüber der „Bild“ sagte Lucassen: „Wir sehen jede Woche russische Waffensysteme in Gebieten, wo sie nichts verloren haben. Wir sehen einen Staat, der keine Bereitschaft zeigt, in Richtung Frieden zu gehen. Gefahrenabwehr, zumindest aber Prävention, ist die Pflicht jedes deutschen Politikers und jedes deutschen Patrioten.“ Auch Alice Weidel, ebenfalls AfD-Co-Vorsitzende, geht inzwischen mehr und mehr auf Distanz zu Putin und Moskau. Gut so!

Zur geplanten Russlandreise eines AfD-Abgeordneten sagte sie unmissverständlich: „Ich kann nicht verstehen, was man da eigentlich soll." -  Vielleicht wärs aber durchaus gut, wenn die AfD ein paar eigene Politiker nach Russland fahren lässt und vielleicht könnten die gleich für immer dort bleiben, damit sie mal eine Diktatur vor Ort länger betrachten und erleben. Eine Frage an Herrn Chrupalla hab ich noch: Wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eine Frage hätte ich da noch

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Die Märchengeschichten des Ferdinand Kaineder
  4. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  5. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  6. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  7. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  8. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  9. Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!
  10. Christen stehen auf der Seite von Israel!






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Wo ist das Herz der Kirche?
  15. Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg endgültig erlaubt!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz