Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Amerikanischer Jesus-Darsteller wird den amerikanischen Papst treffen

20. Juni 2025 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Begegnung zwischen Schauspieler Jonathan Roumie aus Erfolgs-Serie "The Chosen" und Leo XIV. kommende Woche bei Generalaudienz im Vatikan geplant - Auch Al Pacino war beim Papst


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Ein Treffen der besonderen Art findet kommende Woche im Vatikan statt: Jonathan Roumie (50), aus New York stammender Jesus-Darsteller der Serie "The Chosen" (Der Erwählte), trifft Leo XIV. (69), aus Chicago stammender Stellvertreter Christi auf Erden. Die Begegnung soll, wie die Produktionsfirma der Mega-Serie über das Leben Jesu und seiner Jünger am Montag in Rom mitteilte, am 25. Juni im Rahmen der Generalaudienz im Vatikan stattfinden. Neben dem Jesus-Darsteller werden auch andere Hauptfiguren aus dem Bibel-Drama erwartet, darunter die Darstellerinnen der Mutter Gottes und von Maria Magdalena. 

Zuvor soll am 23. Juni im Vatikan ein Teil der fünften Staffel von "The Chosen" als Premiere gezeigt werden. Derzeit wird gerade eine neue Staffel, in der unter anderem Ereignisse rund um die Kreuzigung erzählt werden, im süditalienischen Matera gedreht. In Matera hatte auch der italienische Regisseur Pier Paolo Pasolini im Jahr 1964 den Kinofilm "Das 1. Evangelium - Matthäus" gedreht, der bis heute als Meilenstein in der Geschichte der Bibelverfilmungen gilt.


Jesus-Darsteller Roumie kommt nicht zum ersten Mal in den Vatikan. Während des Pontifikats von Franziskus (2013-2025) traf er bereits zweimal den damaligen Papst. 

Die von dem Protestanten Dallas Jenkins gedrehte Verfilmung von Episoden rund um die in den Evangelien überlieferten Geschichten läuft seit 2017. Sie befindet sich derzeit in ihrer fünften Staffel. Nach ihrem englischsprachigen Start in den USA ist sie mittlerweile in etwa 50 Sprachen übersetzt und wird jährlich von etwa 300 Millionen Menschen gesehen. Die finale Staffel ist für 2027 geplant.

Al Pacino beim Papst

Bereits am Montag empfing Leo XIV. auch Hollywood-Legende Al Pacino im Vatikan. Als Geschenk übergab der 85-jährige "Pate" dem Pontifex ein Modellauto der Marke Maserati. Der italienische Filmproduzent Andrea Iervolino nahm ebenfalls an der Audienz teil und veröffentlichte Fotos der Begegnung auf seinem Instagram-Profil. Er produziert den Film "Maserati: The Brothers", in dem Al Pacino eine Hauptrolle spielt.

Das biografische Drama über die Maserati-Brüder und ihr italienisches Sportwagen-Unternehmen soll Ende des Jahres in die Kinos kommen. Al Pacino ist der erste Hollywood-Star, den der am 8. Mai gewählte US-amerikanische Papst in Audienz empfing.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto: Archivbild Jonathan Roumie in der Rolle des Jesus Christus in ‚The Chosen‘ © Angel Studios


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 20. Juni 2025 
 

Auch Mel Gibson will in Matera

zentrale Szenen der Apostelgeschichte drehen. Beten wir für die Teams beider Projekte, damit sie uns wieder großartiges Erbauungskino schenken, das einen auf jeweils eigene Art beim damaligen Geschehen geradezu "live" dabeisein lässt.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz