Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Jetzt offiziell: Messerangriff auf katholischen Priester war erster Dschihadismus-Anschlag in Irland

25. Juni 2025 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Irische Nationalpolizei bestätigt: Der schwere Messerangriff auf den Militärseelsorger Paul Murphy war dschihadistisch motiviert – Murphy überlebte nur knapp, aber vergab dem jugendlichen Angreifer vor Gericht


Galway (kath.net) Father Paul Murphy wurde 2024 vor einer Kaserne in Galway von einem jugendlichen Angreifer mit einem Messer attackiert. Der Angriff war brutal: Der Militärseelsorger verlor bei dem Angriff fast seine Hand und musste sich monatelang von seinen Verletzungen erholen. Nun hat die irische Nationalparteil Garda Síochána diesen Anschlag der EU als den ersten offiziell bestätigten dschihadistischen Anschlag gemeldet, berichtet der „Irish Examiner“. Diese irische Zeitung schreibt weiter, dass dieser Messerangriff in Galway Teil eines deutlichen Anstiegs islamistisch motivierter Angriffe in der gesamten EU im vergangenen Jahr gewesen war. Der Kaplan aus Waterford entkam nur knapp dem Leben, als ein 16-jähriger Angreifer wiederholt mit einem 20 Zentimeter langen Jagdmesser auf ihn einstach. Der Junge stieß das Messer durch das halb geöffnete Fenster eines fahrenden Autos, das von Pater Murphy gefahren wurde, und setzte den Angriff 90 Sekunden lang fort, zunächst, als der Kaplan am Eingang der Kaserne anhielt, dann, als das Auto 25 Meter in die Kaserne hineinfuhr.


Nach Angaben des „Irish Examiner“ war das Gericht bei der Verhandlung im Frühjahr darüber informiert worden, dass der heute 17-Jährige, dass der Junge im Alter von 15 Jahren zum Islam konvertiert und online durch Material im Stil des Islamischen Staats, darunter Propagandavideos und Aufnahmen von Enthauptungen, radikalisiert worden war. [Anmerkung: Die Altersangaben über den Täter schwanken in verschiedenen Medien] Der Täter ist inzwischen zu 10 Jahren Haft verurteilt, bei guter Führung kann die Strafe auf 8 Jahre gekürzt werden.

Der Bericht zur Terrorismuslage und -entwicklung der Europäischen Union (EU TE-SAT) von 2025 besagt, dass es im Jahr 2024 in 14 Mitgliedstaaten 58 Terroranschläge gab, berichtet der „Irish Examiner“ weiter. Darunter waren 34 vollendete Anschläge, fünf gescheiterte Versuche und 19 vereitelte Anschläge.

Von diesen Anschlägen wurden 24 Anschläge direkt dem dschihadistischen Terrorismus zugeschrieben, gegenüber 14 im Jahr 2023. „Dschihadistischer Terrorismus war nach wie vor die tödlichste Form und forderte fünf Tote und 18 Verletzte“, zitiert der „Irish Examiner“ aus einem offiziellen Europol-Bericht. Auch die Zahl diesbezüglicher Verhaftungen steigt markant.

Die irische Zeitung stellt ausdrücklich fest: „Trotz des Aufstiegs rechtsextremer politischer Bewegungen in ganz Europa blieb die Zahl der bestätigten rechtsextremen Terroranschläge gering: einer im Jahr 2024, zwei im Jahr 2023 und vier im Jahr 2022.“

Siehe auch kath.net-Artikel: Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte - „I am in the business of forgiveness“: Der irische Kaplan Paul Murphy umarmte vor Gericht jenen Jugendlichen, der ihn töten wollte


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 matthieu 26. Juni 2025 
 

Schlimm

Bitte ändert eine Textstelle: Der Kaplan entging nur knapp dem Tod (nicht dem Leben). Was ist mit solchen Menschen los? Ich kann es auch nach der x-ten Meldung nicht verstehen


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Allgemeine Ratlosigkeit
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz