Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Kardinal Dolan über Charlie Kirk: Ein Apostel Paulus für unsere Tage

24. September 2025 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirk sei oft sehr direkt gewesen und habe keine Kontroverse oder Konfrontation gescheut. Dabei habe er seine Gesprächspartner aber immer respektiert, betonte der Kardinal.


New Yok City (kath.net/jg)
„Er war ein Missionar, er war ein Evangelist (i.S.v. Verkünder des Evangeliums, Anm.), er ist ein Held“, sagte Timothy Kardinal Dolan, der Erzbischof von New York, in einem Interview über den ermordeten Charlie Kirk.

Als er die tragische Nachricht vom Tod Kirks gehört habe, habe er begonnen, dessen Leben zu studieren. Je mehr er über Kirk erfahren habe, desto mehr sei ihm klar geworden, dass dieser ein Apostel Paulus für unsere Tage gewesen sei, sagte Kardinal Dolan in der Sendung "Fox & Friends" des Senders Fox News


Kirk sei klar gewesen, was Jesus mit dem Satz „Die Wahrheit wird Euch frei machen“ gemeint habe. Er sei oft unverblümt und sehr direkt gewesen und habe keine Kontroverse und keine Konfrontation gescheut, sagte Dolan. Der Unterschied sei aber in der Art und Weise gelegen, mit der Kirk aufgetreten sei. Er habe seine Gesprächspartner immer respektiert, was diese auch oft gespürt hätten. Davon könnten wir etwas lernen, betonte der Kardinal. 

 

Foto: Archivbild Kardinal Dolan

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ottokar 24. September 2025 
 

Hätte ein Mann wie Charlie Kirk bei uns die gleiche Wirkung entfalten können?

Sind es nicht die besonderen Umstände, wie Freundschaft zum Präsidenten und vielen einflussreichen Persönlichkeiten , sowie Darstellungsmöglichkeit im TV , die ihn so bekannt gemacht haben, ich weiß es nicht. Eins jedoch ist sicher , eine Gedenkfeier unter Leitung des Präsidenten eines Staates wäre bei uns nicht möglich gewesen. Nota bene: den Völkerapostel Paulus mit Kirk gleichzusetzen, scheint mir, auch wenn es ein Kardinal so sieht, weit hergeholt zu sein.


5
 
 modernchrist 24. September 2025 
 

Ja, nur die Wahrheit macht uns wieder frei!

Die Wahrheit über den Menschen als Mann und Frau; die Wahrheit über die zusammenhaltende Familie als das Biotop der Evolution für das Heranwachsen und optimale Entwickeln der Kinder; die Wahrheit, dass das ungeborene Kind von Anfang an ein einzigartiger, uns gleichwertiger Mensch ist; die Wahrheit, dass Töten von Menschen niemals Glück bringen kann und niemals die Lösung von Problemen sein darf; die Wahrheit, dass das Wort des Hl. Paulus " Ihr Männer, liebt eure Frauen und gebt euch für sie hin, wie Christus sich hingegeben hat" - dass diese Weisung immer hilft und immer gilt. Für solche Wahrheiten stand Charlie Kirk, steht auch seine Frau. Auch wir hierzulande bräuchten zusammen mit unseren Hirten einen Turning Point BRD, eine Umkehr zur Wahrheit über den Menschen.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Erika Kirk unter den ‚100 weltweit einflussreichsten aufsteigenden Stars‘ des TIME-Magazin
  2. Als die Vergebung in die Schlagzeilen kam
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. Der ‚Charlie-Kirk-Effekt‘: Mehr Gottesdienstteilnehmer, mehr Bibelkäufe in den USA
  5. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  6. ‚Charlie und die Wahrheit, die er repräsentierte, werden sich weiter ausbreiten‘
  7. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede
  8. Politischer Gegner von Charlie Kirk: Kirk hatte mich kurz vor seiner Ermordung kontaktiert
  9. "Ich vergebe ihm"
  10. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz