Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  10. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Warum Sie unbedingt kath.net auf Telegram folgen sollten!

18. Februar 2020 in Hot, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Drei Gründe: Gratis, keine Zensur und Sie verpassen definitiv nichts mehr - Die Nachrichten kommen direkt auf Ihr Handy - VIDEO-Anleitung für alle Leser + Kontakt-Mail-Adresse bei Fragen/Unklarheiten


Rom-Linz (kath.net)
Die katholische Internetzeitung kath.net bietet seit einigen Monaten drei Telegram-Channels an.

Warum sollten Sie dabei sein?

Seit geraumer Zeit merken viele soziale Netzwerk-User, dass die Möglichkeiten immer mehr eingeschränkt werden. Facebook-User sehen beispielsweise, dass kath.net-Nachrichten in ihrer Timeline durch den geänderten Algorithmus viel weniger als früher auftauchen. Die Zensurgefahr ist auf auf Facebook deutlich angewachsen, eine ähnliche Entwicklung gibt es leider auch bei Twitter.

Bei Telegram gibt es keine Zensur.


Alles, was Sie abonnieren, bekommen Sie auch direkt auf Ihr Handy und/oder auf Ihren PC im Telegram-Messenger.

Der Telegram-Dienst funktioniert viel zuverlässiger und schneller als Whatsapp. Damit bekommen Sie ohne Verzögerung z. B. kath.net-Breaking News-Nachrichten.

Telegram kann man sowohl am Handy (App einfach downloaden) und/oder auch am PC verwenden, das Programm ist gratis und sehr einfach bei der Anwendung.

Was bieten wir an?

Telegram kath.net-Breaking News:

Ausschließlich bei Breaking News gibt es Hinweise: https://t.me/Kathnet

Telegram kath.net-Mission:

Hier bekommen Sie regelmäßig von Montag bis Freitag und Sonntag Hinweise auf Heilige des Tages, Evangelium des Tages, Gebetsanliegen, missionarische und spirituelle Hinweise sowie Good News

https://t.me/kathnetmission

Telegram kath.net-Church Whispers

Kirchengeflüster aus dem Vatikan und darüber hinaus, fast private Dinge aus der kath.net-Redaktion, Hintergründe und sonstiges, was nur hierher passt. Keine Sorge: Höchstens: 1 x pro Tag :-)

https://t.me/katholischekirche

Haben Sie Fragen? Eine genaue Anleitung finden Sie hier im kath.net-Telegram-Movie


Noch immer Fragen und Unklarheiten? - Schreiben Sie uns! Wir versuchen zu helfen! telegram@kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 18. Februar 2020 
 

Corinquietum

Mit dem Händie oder ähnlichen Glump ist es so wie mit eine Messer, man kann es zum Brotschneiden und zum Töten verwenden. Auch das Handy kann man gebrauchen und mißbrauchen. Ich hab die Bibel, den Katechismus, Vatikandokumente, Gebete, K-TV, EWTN, Radio Horeb, ja sogar Kathnet drauf, an kann vieles mit wenigen Gramm Gewicht herumschleppen, ich meine, es ist ein tolles Glump :-)


5
 
 Corinquietum 18. Februar 2020 
 

Oukei, zum Thema:

Da ich grundsätzlich kein Händie oder ähnliches Glump benutze: Kommt ein Tegram von Kath.Net eventuell auch auf meinem Rechner an?


1
 
 Gandalf 18. Februar 2020 

FRAGEN könnt ihr auch hier stellen, ich versuche sie zu beantworten :-)

Bitte aber nur FRAGEN zu diesem Thema ;-)


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz