Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben

27. Jänner 2024 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nichts in deinem Leben ist verschwendet, wenn es eingebettet ist in Gottes Willen und seine Liebe. - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

Wer bist du in Gottes Augen? Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht? Meiner Erfahrung nach hängen wir allzu oft in unserer eigenen Vorstellung darüber fest, wer wir vermeintlich sind. Oft gibt diese Vorstellung aber nur Teilaspekte wider, die sich erst im Blick Gottes in ein Ganzes fügen.

Das ist ein Ganzes, das von jeher geliebt wurde. Das ist ein Ganzes, das von jeher gewollt wurde – du würdest nicht leben, wenn es nicht der Wunsch Gottes gewesen wäre. Das betrifft jeden Menschen: Geliebt, gewollt, einzigartig, wunderbar und staunenswert gewoben im Schoß deiner Mutter. Gott liebt dich so sehr, dass er alles für dich geben würde – ganze Länder und Völker, sogar sich selbst als das unschuldige Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird. Alles würde er geben, er würde sich zerreißen lassen für dich. Und weißt du was? Er würde es nicht nur tun, sondern er hat es getan.

Vielleicht fragst du dich, warum? Warum sollte er dich so radikal und bedingungslos lieben? Warum sollte er sich so für dich hingeben? Warum sollte er alles für dich geben?

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Weil du das Kind Gottes bist. Weil du in der Kirche die Braut Gottes bist. Weil du die tiefe Sehnsucht Gottes bist. Weil du aus der tiefsten Liebe entstanden bist, die es gibt und diese Liebe ist es mit der der Vater seine Schöpfung anblickt.  

Aus Liebe geschaffen, für die Liebe geschaffen. Auch du.

Weißt du, was das bedeutet? Dass du innerhalb dieser Liebe Gottes wachsen darfst. Du bist Gottes Kind, er kennt dich wie niemand sonst – er weiß, dass du Fehler und Makel hast, aber er liebt dich und diese Liebe Gottes soll dir der Nährboden für deine Persönlichkeit und dein Leben sein.


Jede Schwierigkeit, die du erlebst, ist gehalten in seiner Liebe.
Jede Herausforderung, vor der du stehst, ist gehalten in seiner Liebe.
Was dich zu Tränen rührt, was dich zu Boden drückt, ist gehalten in seiner Liebe.
Der Gedanke, dass du zu unfähig bist, um ihm nachzufolgen, ist gehalten in seiner Liebe.
Der Gedanke, dass du es zu nichts im Leben bringen wirst, ist gehalten in seiner Liebe.
Alles, was dein Herz von der Freiheit Gottes fernhält, ist gehalten in seinem Herzen.
Er sieht es und ist mit dir da drinnen, auch wenn es sich vielleicht anders anfühlt.

Er ist der Gott, der dich sieht. In jeder Wüstenzeit. In jeder schlaflosen Nacht. In jedem Moment, in dem es dir vor Sorge das Herz zuschnürt. In jeder Herausforderung. In jedem Zweifel. In allem, was dich beschäftigt.

Für Gott bist du eine Pflanze. Eine Pflanze, die das Potenzial hat bis in den Himmel hoch zu wachsen. Wow, oder?! Du bist eine Pflanze, die im Ackerboden Gottes steht, die er mit allem, was in deinem Leben passiert, versucht zu gießen, zurechtzustutzen, wachsen zu lassen, hin zum Frucht tragen.

Nichts in deinem Leben ist verschwendet, wenn es eingebettet ist in Gottes Willen und seine Liebe.

Seine Liebe trägt dich immer und alles, was geschieht, ist von ihm ja zumindest zugelassen. Was du tun kannst, ist, dazu beizutragen alles in seinen Willen einzubetten. Bei allem, was du tust, kannst du entscheiden, dass es für Gott sein soll. Alles kannst du ihm schenken und alles in deinem Leben so behandeln als wäre es der Wille Gottes.

Und dann, dann wirst du in das Potenzial hineinwachsen, das Gott in dir sieht. Du wirst werden, was Gott in dir sieht. Du wirst werden, wozu du geschaffen wurdest und dann wird geschehen, was die Heilige Katharina von Siena in folgende Worte fasste: „Sei, zu wem Gott dich vorgesehen hat zu sein und du wirst die Welt in Brand setzen.“

Stell dir das mal vor: Du wirst die Welt in Brand setzen! Nicht weil du irgendwie oder irgendwer bist, sondern weil du bist, zu wem Gott dich vorgesehen hat.

Wie unglaublich ist das denn eigentlich?! Du kannst werden, wie Gott dich vorgesehen hat! Du kannst die beste Variante deiner selbst werden – Gott traut‘s dir zu! Und dein Sein wird Früchte tragen – Früchte, die Gott in dir groß gezogen hat, für ihn zu seiner Ehre, weil du von ihm und auf ihn hin geschaffen wurdest.

Wow – das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben. Und das umfasst alles andere. Jeder andere Aspekt, warum es gut ist, dass es dich gibt, jeder andere Aspekt, in dem du gut bist, alles zielt auf das eine ab: Die Liebe, die er dir schenkt mit deiner Liebe zu beantworten.

Und dann, wenn du das mit all deinem Sein tust, dann wirst du in die Fußstapfen vieler heiliger Menschen treten – ob sie uns nun namentlich bekannt sind oder im Verborgenen gelebt haben. Ihnen allen ist eines zu eigen: Sie haben für die Liebe, die Gott ist, gelebt. Sie sind dem Ruf, dass sie für ihn, zu seiner Ehre, geschaffen wurden, bis ins Innerste ihrer Seele und bis ans Äußerste von dem was sie tragen konnten, gefolgt: Sie waren sein. Wie ein kostbarer Edelstein, der gegen die Sonne gehalten wird, zeigt ihr Licht die Schönheit und Pracht Gottes.

Und das kannst du sein. Gott traut’s dir zu!

Ich lade dich ein, es dir in diesem Jahr auch mal zuzutrauen: Du kannst werden, zu wem Gott dich vorgesehen hat. Du kannst dem Ruf seiner Liebe bis ins Innerste und Äußerste folgen, ihm mit all der dir möglichen Liebe nachfolgen – und diese Liebe wird dabei immer größer und vollkommener werden. Du kannst das. Gott traut’s dir zu – das heißt nicht, dass es immer leicht sein wird, aber es heißt: Gott sieht in dir ein in den Himmel ragendes Potenzial – ein Potenzial vom kleinen Samen zu einer den Himmel ergreifenden, schönen und prächtigen Pflanze zu werden. Und für dieses Potenzial hat er dir alles gegeben, was du brauchst und stattet dich durch sich selbst immer wieder mit der Gnade aus, die du brauchst, um heilig zu werden.

Du kannst das – Gott traut’s dir zu. Trau du es dir in diesem Jahr auch zu – ganz für ihn zu leben und so die Welt in Brand zu stecken.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Gnade in jedem Augenblick
  2. Die Sehnsucht Christi nach dir
  3. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  4. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  5. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  6. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  7. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  8. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. In all den kleinen Dingen, kann Gott in uns und unserem Leben groß werden.






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz