Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?

3. Februar 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ich kann dir sagen, was sie sein sollte. Was deine und unser aller tiefste Sehnsucht sein sollte, was sie aber viel zu selten ist: Jesus - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

Was siehst du, wenn du auf den Kern deiner Seele blickst? Ist da dann wirklich Christus wie ein verborgener Schatz am Meeresgrund? Was wartet in der Tiefe deiner Seele?

Stell dir vor, Christus stünde vor dir und stellt dir eine Frage: Bin ich es?

Stell dir vor, Christus sieht dich mit dem liebendsten Blick an, der alle Vergebung enthält, der dir nur Gutes will, jeden Moment mit Güte förmlich um sich schmeißt, der alle Geduld in sich enthält, alle Barmherzigkeit – so groß wie ein Ozean und noch größer. Dieser Blick Jesu trifft dich mit in dein Herz. Stell dir vor, Jesus steht dir genauso gegenüber wie einst seinen Jüngern, mit Augen voll Güte und wartender Liebe sieht er auf dich, ein bisschen herausfordernd stellt er diese eine Frage: Bin ich es? Ersehnst du mich am allermeisten?

Was müsstest du darauf antworten? Ich meine nicht: Was willst du darauf antworten – sondern: Was musst du entsprechend der Wahrheit darauf antworten?


Ist Jesus deine erste Liebe, die dein Herz mehr alles andere einnimmt? Ist er deine größte Sehnsucht, nach der du dich mehr als alles andere ausstreckst?

Weißt du, genau das will er nämlich sein. Der Herr möchte leidenschaftlich geliebt werden. So, wie sich ein frisch zusammengekommenes Paar anblickt, so möchte er von dir angeblickt werden. Mit der Tiefe einer Liebe eines Ehepaares, das durch alles ohne Wenn und Aber zusammen gegangen ist, so will er von dir geliebt werden. Mit allem, was du aufbringen kannst, und mit allem was in dir ist, will er von dir geliebt werden: leidenschaftlich und echt. Es geht nicht darum niemals zu fallen, es geht darum immer wieder aufzustehen in der Bemühung ihn zu lieben.

Er will von dir geliebt werden.

Das sollte eigentlich für ein christliches Leben als antreibende Botschaft reichen: Der Herr ersehnt deine Liebe. Ganz genau deine.

Weißt du, nur du kannst ihn so lieben, wie du liebst. Nur du kannst ihm das so schenken, wie du ihm dein Herz schenken kannst. Niemand liebt wie du. Diese einzigartige Liebe von dir, danach verlangt ihm mehr, als du dir vorstellen kannst.

Sein Durst am Kreuz? Er ist der Schrei nach deiner Liebe.
Sein Herz am Kreuz? Es wartet auf dich. Es wartet darauf, dich zu lieben und von dir geliebt zu werden.

Wenn du dich dem Herrn ohne Vorbehalt hingeben würdest, was für ein Freudenfest wäre es für ihn!

Jetzt denk an all die Momente, in denen du etwas mehr als ihn ersehnt hast, all die Momente, in denen du etwas mehr als ihn wolltest und in denen du für etwas mehr als für ihn gegeben hast. All jene Momente, in denen du etwas oder jemanden mehr als ihn geliebt hast.

Welch ein Schmerz für ihn!

Doch du kannst diesen Schmerz in Freude überführen. Du kannst deine tiefste Sehnsucht in die Wahrheit Gottes überführen – damit er deine tiefste Sehnsucht werde.

Der Herr sehnt sich nach dir. Seine Sehnsucht ist ein Ruf nach deiner Seele.

Übereigne sie ihm, überlasse sie ihm, sei sein Eigentum, ganz sein.

Seine Mutter wird dich lehren, wie das geht: Bete mit ihr darum, sein sein zu dürfen – ihn mehr als alles andere zu ersehnen, seinen Durst mit deiner Seele zu stillen.

Maria war ganz Gottes, sie lebte in ihm und er in ihr, lass auch du dich von ihm durchdringen. Lebe die Sehnsucht nach ihm in jedem Moment deines Lebens – ganz besonders in denen, in denen es dir schwerfällt. Setze den Willensakt, ihn vor und über allem zu bevorzugen, ihn über alles zu lieben, ihm alles zu schenken, ihn über alles zu ersehnen und arbeite daran alles andere von deiner Seele zu lösen.

Der Herr wartet mit einer unbändigen Sehnsucht auf dich, die gleich einer Liebesflamme lichterloh brennt und bereit ist, das ganze Himmelszelt zu entzünden, und das alles wegen deiner Seele.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Gnade in jedem Augenblick
  2. Die Sehnsucht Christi nach dir
  3. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  4. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  5. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  6. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  7. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  8. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. In all den kleinen Dingen, kann Gott in uns und unserem Leben groß werden.






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz